Abfall vermeiden – Vorschläge von A bis Z

Wussten Sie, dass Dosenbier ökologischer ist als Bier in Einwegflaschen? Oder dass das nachhaltigste Partygeschirr aus Karton besteht und nicht aus Bambusfasern oder Palmblättern? Der neue Miniratgeber des Konsumentenschutzes “Abfall vermeiden – Vorschläge von A bis Z” gibt wertvolle Tipps, wie im Alltag mit wenig Aufwand viel Müll gespart werden kann. Er ist jetzt im Shop erhältlich.
Im Durchschnitt produziert jede Person in der Schweiz pro Jahr 720 Kilogramm Haushaltsabfall. Etwas mehr als die Hälfte wird in Recyclingverfahren wiederverwertet. Die andere Hälfte wird in Kehrichtverbrennungsanlagen entsorgt.
Weil Abfall die Umwelt belastet, kostbare Ressourcen vernichtet und viel kostet, macht es Sinn, möglichst wenig davon zu produzieren. Der neue Miniratgeber des Konsumentenschutzes widmet sich deshalb dem Vermeiden, Vermindern und dem Wiederverwerten von Abfall.
Der Miniratgeber besticht mit einfachen Tipps, wie der eigene Abfallberg verringert werden kann und gibt wichtige Hintergrundinformationen zum Thema. Für Gönnerinnen und Gönner ist der Miniratgeber für 4.50.- erhältlich, der Normalpreis beträgt 9.50.-.
Miniratgeber “Abfall vermeiden – Vorschläge von A bis Z”, Stiftung für Konsumentenschutz, 2017, 16 Seiten.