Neuer Miniratgeber: “Geburt: Versicherung und Überbehandlung”

Welche Leistungen und Abklärungen zahlt die Krankenkasse bei einer Schwangerschaft und Geburt? Ab wann muss ein Neugeborenes versichert sein? Welche unnötigen Behandlungen werden oft durchgeführt und wie können sie verhindert werden? Während der Schwangerschaft und Geburt stellen sich unzählige Fragen rund um Versicherungsleistungen und unnötige medizinische Massnahmen. Der neue Miniratgeber “Geburt: Versicherung und Überbehandlung” der SKS hilft werdenden Eltern, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Im ersten Teil wird erläutert, welche Kosten die Krankenversicherung übernimmt, wie Neugeborene versichert werden müssen und welche versicherungstechnischen Probleme auftreten können. Anschliessend folgen Tipps zur Wahl des Geburtsortes und es wird anhand von verschiedenen Beispielen erläutert, welche eigentlich unnötigen Behandlungen und Untersuchungen oft durchgeführt werden und wie diese vermieden werden können.
Miniratgeber “Eltern werden – Recht und Finanzen”
Kinder-Impfungen – eine Entscheidungshilfe