Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Konsumentendienst will Konsumenten schützen

Seit einigen Tagen erreichen uns Meldungen von verärgerten Konsumentinnen und Konsumenten, die Werbeanrufe erhalten haben. Die Anrufer hätten versucht, ihnen ein Abonnement für eine Werbesperre und andere „Konsumentendienste“ zu verkaufen.

Es handelt sich dabei um Mitgliederwerbung für einen Verein namens “Konsumentendienst Schweiz”, den Patrick Dütschler präsidiert. Dütschler ist bekannt als Geschäftsführer der Firma Datacom GmbH, die über das Internet und Direktmarketing per Telefon Kunden für Dienstleistungen zu gewinnen sucht, deren Nutzen höchst zweifelhaft sind.

Seit einigen Wochen wirbt zudem die Website konsumentendienst.ch um Mitglieder. Zu den Dienstleistungen des Vereins zählen Konsumentenberatung und -information – zu gesalzenen Preisen: “Um die Rechte der Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz noch besser schützen zu können, brauchen wir Sie.” Der Konsumentendienst will also die Konsumenten schützen. Dies erscheint wenig glaubwürdig, wenn man sich das Kleingedruckte des Vereins unter die Lupe nimmt: Die Mitgliederschaften verlängern sich jeweils automatisch, wenn keine fristgerechte Kündigung erfolgt. Verträge mit derartigen Klauseln werden auch Knebelverträge genannt. (Update vom 7.3.2016: Der Konsumentendienst teilt der Stiftung für Konsumentenschutz mit Mail vom 3.3.2016 mit, dass er seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen angepasst hat und dass sich die Vereinsmitgliedschaft nicht mehr automatisch verlängert.)

Die Stiftung für Konsumentenschutz distanziert sich in aller Form von diesem Verein und dessen Dienstleistungen. Wir machen keine telefonischen Werbeanrufe und bitten Sie, uns zu melden, wenn Sie solche Anrufe erhalten. Teilen Sie uns insbesondere mit, ob sich die Anrufer als Konsumentenschützer ausgeben oder ob sie eine Verwechslung mit der SKS provozieren. Ebenfalls interessieren uns die Anrufzeiten und die Telefonnummer, vielen Dank. Wir prüfen indessen rechtliche Schritte.