Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

SKS fordert starke Swissness

schweizer_kaffeeDas Gesetz und die Verordnungen zur Swissness sind nach jahrelangem Ringen griffbereit in der Schublade. Durch massives Lobbying will die Industrie nun erreichen, dass die gesetzlichen Grundlagen abgeschwächt oder auf die lange Bank geschoben werden. Die SKS setzt sich dafür ein, dass das Gesetz endlich in Kraft tritt. Denn es regelt auf eine pragmatische und nachvollziehbare Art und Weise, wann ein Produkt als Schweizer Produkt verkauft werden kann und nützt  sowohl den Konsumenten wie auch der Wirtschaft.  Die SKS ist überzeugt, dass der Werkplatz Schweiz gerade angesichts des starken Frankens darauf angewiesen ist, vertrausenwürdige Schweizer Produkte auf den Markt zu bringen. Dennoch will die Rechtskommission des Stände- und Nationalrates sich noch einmal mit dem Gesetz befassen, bevor der Bundesrat die Verordnungen verabschiedet.  Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen fordert die Kommissionen auf, die grossen Vorteile des Gesetzes angesichts des übertriebenen Wehklagens der Industrie nicht zu vergessen und der Gesetzesvorlage den Rücken zu stärken.

Brief an Rechtskommission Beispiele Die lange Swissness-Geschichte