Keine Zweiklassen-Gesellschaft im Netz

Wer mehr zahlt, soll schneller im Netz unterwegs sein: In den USA liebäugeln die zuständigen Behörden mit einem Zweiklassen-Internet. Zahlungskräftige Anbieter wie Youtube könnten so ihre kleineren Konkurrenten ausschalten.
Ein Zweiklassen-Internet darf nicht sein, findet die SKS, der Zugang muss für alle gleich offen bleiben. Deshalb will die SKS die Netzneutralität im Fernmeldegesetz verankert wissen, so wie beispielsweise Holland dies bereit realisiert hat. Die ausführliche SKS-Position finden Sie unter diesem Link.
Heute hat das Bakom einen Grundlagenbericht zur Diskussion der Netzneutralität veröffentlicht.
Einen guten Überblick über das Thema vermittelt der Beitrag der SRF-Tagesschau vom 24. April 2014: