Silikonbackformen sondert Stoff ab

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten verwenden für ihre Backkreationen Silikonbackformen. Kein Wunder: Sie sind hitzebeständig, elastisch, bruchfest und leicht zu reinigen. Beim Backen kann es allerdings vorkommen, dass aus dem Silikon Polydimethylsiloxane in den Teig übergehen.
Studien zeigen , dass diese Stoffe zwar höchstwahrscheinlich keine gesundheitsschädigende Auswirkungen haben, da sie vom Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen werden. Dennoch ist es empfehlenswert, dass keine übermässige Menge davon im Teig – und damit in den Verdauungsorganen Ihrer Familienmitglieder – landet. Achten Sie dafür darauf, dass die Verpackung des Produktes den Vermerk „für Lebensmittel“ aufweist. Waschen Sie den Artikel nach dem Kauf, legen Sie ihn während 60 Minuten bei 200°C in den Ofen und waschen Sie ihn erneut. Stellen Sie beim Backen den Ofen nicht auf über 200°C ein, auch wenn dies laut Angaben auf dem Produkt möglich wäre. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht beschädigt wird und entsorgen Sie es, wenn die Antihaftwirkung nachlässt, sich die Farbe verändert oder der Artikel generell abgenutzt ist.