Black Friday: Vorsicht vor diesen Dropshipping-Shops
Rund um den Black Friday wimmelt es im Internet von Rabattaktionen. Doch Vorsicht: Darunter finden sich auch mehrere unlautere Dropshipping-Shops, die vorgeben, aus der Schweiz zu stammen und mit irreführenden Rabatten werben. Der Konsumentenschutz rät davon ab, bei diesen Shops einzukaufen.
Täuschende Black Friday-Angebote
Viele dem Konsumentenschutz bekannte Dropshipping-Shops locken Konsument:innen mit vermeintlichen Aktionspreisen, angeblich limitierten Sonderangeboten und extrem hohen Rabatten von 50–80 %. Oft sind diese Rabatte zeitlich aber nicht begrenzt und die angegebenen Vergleichspreise unrealistisch oder frei erfunden. Viele der beworbenen Produkte stammen direkt von Billigmarktplätzen wie Temu oder AliExpress und sind dort zu einem Bruchteil des angegebenen Preises erhältlich. Die Bewertungen sind auffallend positiv, wenig differenziert und wirken nicht authentisch.
Vorsicht vor diesen Shops
Dem Konsumentenschutz wurden bereits mehrere Shops gemeldet, die intensiv mit Black Friday-Aktionen werben und typische Warnsignale aufweisen – etwa, dass sie kein oder ein unvollständiges Impressum aufweisen, sich Hinweise auf manipulierte Bewertungen finden oder die Produkte denjenigen von Billigshops ähneln.
Bei diesen Anbieterinnen hat der Konsumentenschutz einen oder mehrere solche Hinweise festgestellt und rät deshalb von einem Einkauf ab:
| Shop | Verdacht auf: |
|---|---|
| www.ohmyswiss.ch | Hinweise auf manipulierte Bewertungen |
| www.willbach.ch | Hinweise auf manipulierte Bewertungen, überhöhte Preise für Artikel von Billigstshops (Temu, Aliexpress etc.) |
| www.nauer-zurich.ch | Hinweise auf manipulierte Bewertungen, überhöhte Preise für Artikel von Billigstshops (Temu, Aliexpress etc.) |
| www.helvika.ch | Überhöhte Preise für Artikel von Billigstshops (Temu, Aliexpress), Hinweise auf manipulierte Bewertungen |
| www.bergmode.ch | Kein Impressum, überhöhte Preise für Artikel von Billigstshops (Temu, Aliexpress), Hinweise auf manipulierte Bewertungen |
| www.stutz-zuerich.ch | Kein Impressum, überhöhte Preise für Artikel von Billigstshops (Temu, Aliexpress), Hinweise auf manipulierte Bewertungen |
| www.yozo.ch, www.yoho.ch | Hinweise auf manipulierte Bewertungen, möglicherweise Fälschungen |
So erkennen Sie Dropshipping-Shops
Viele unseriöse Shops weisen ähnliche Merkmale auf. Mit diesen Tipps können Sie Shops überprüfen:
- Nutzen Sie die Warnliste des Konsumentenschutzes: Dort führen wir die uns bekannten Dropshipping-Shops auf.
- Lassen Sie sich nicht von unrealistischen Rabatten täuschen: Auffällig günstige Preise und hohe Rabatte beim ganzen Sortiment sollten Sie skeptisch stimmen.
- Prüfen Sie das Impressum und die AGB genau: Fehlen klare Ansprechpersonen, Rücksendeadressen oder Handelsregisterangaben, ist Vorsicht geboten.
- Suchen Sie in einer Suchmaschine nach der Webseite: So finden Sie Erfahrungsberichte.
- Machen Sie eine Bild-Rückwärtssuche: Mit tineye.com oder der Google Bildersuche können Sie nach ähnlichen Bildern suchen. Finden Sie exakt dasselbe Produktbild auf China-Plattformen, ist Dropshipping sehr wahrscheinlich.
