Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten
Online-Ratgeber

Günstig(er) mit dem Zug reisen

Schweizer:innen fahren oft und gerne mit dem Zug. Fahrkarten können über verschiedene Bahnbetriebe oder über Tarifverbünde und Gemeinden bezogen werden. Angesichts der grossen Auswahl an Tickets und Abos ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Hier finden Sie Tipps, wie Sie günstiger mit dem Zug reisen.

Reisen in der Schweiz

Für Zugreisen in der Schweiz gibt es zwei Möglichkeiten: Sie kaufen ein Billett oder ein Abonnement. Für das Billett gilt: Je früher Sie buchen, desto günstiger wird es. Beim Abonnement gilt: Wenn Sie häufig mit dem Zug reisen, lohnt es sich.

Mit einem Billett

SBB-Sparbillette

Wenn Sie Ihre Reise schon im Voraus planen, lohnt es sich, das Billett frühstmöglich zu kaufen. Die SBB bietet auf vielen Strecken Sparbillette an, die Sie zu einem günstigeren Preis kaufen können. Sparbillette sind mit oder ohne Halbtax erhältlich. Achtung: Sie sind ausschliesslich für die gewählte Verbindung gültig und können nur online bei der SBB oder via SBB-App gekauft werden.

Mehrfahrtenkarten

Wenn Sie eine Strecke häufiger fahren, dann lohnt sich in der Regel eine Mehrfahrtenkarte. Im Gegensatz zu Einzeltickets erhalten Sie beim Kauf einer Mehrfahrtenkarte meistens einen Rabatt von 4–10 %. Mehrfahrtenkarten können Sie an einer Verkaufsstelle oder an einem Automaten kaufen.

Gemeindetageskarten

Mit einer Gemeindetageskarte können Sie für einen ganzen Tag günstiger Zug fahren. Die Tageskarten gelten wie ein Generalabonnement (GA) für den gewählten Tag und sind mit oder ohne Halbtax erhältlich. Allerdings sind die Gemeindetageskarten in der Anzahl begrenzt. Hier finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Tageskarten. Auch hier gilt: Je früher Sie Ihr Billett kaufen, desto günstiger reisen Sie mit dem Zug.

Die Tageskarten können Sie bei der jeweiligen Gemeinde reservieren und im Normalfall beim Schalter abholen.

Spartageskarten

Nebst den Gemeinden bietet auch die SBB Spartageskarten an. Der Preis hängt vom Tag ab, aber auch hier gilt: Je früher Sie kaufen, desto günstiger ist das Billett. Laut SBB gibt es Spartageskarte bereits ab 29 Franken, normalerweise sind sie jedoch deutlich teurer. Kaufen können Sie die Spartageskarten online oder am SBB-Schalter.

Friends-Tageskarte für Jugendliche

Mit dieser Tageskarte können für 80 Franken pro Tag bis zu vier Jugendliche unter 25 Jahren gemeinsam das gesamte GA-Streckennetz benutzen.
Ein Halbtaxabo wird dafür nicht benötigt.

Tandem-Tageskarte für Jugendliche

Mit der Tandem-Tageskarte können Besitzer:innen eines GA Jugend, GA Kind oder GA Lernende für 20 Franken pro Tag eine Person unter 25 Jahre auf dem GA-Streckennetz mitnehmen.

Mit einem Abonnement

Wenn Sie regelmässig unterwegs sind, lohnt sich ein Abonnement. In der Regel sparen Sie, wenn Sie das Abo jährlich statt monatlich bezahlen. Informationen zur Kündigung eines Abos finden Sie in unserem online Ratgeber.

Halbtax

Mit einem Halbtax-Abo reisen Sie auf allen Strecken der SBB und den meisten anderen Bahnen zum halben Preis. Ein Halbtax-Abo kostet im ersten Jahr 190 Franken. Im folgenden Jahr wird der Preis auf 170 Franken reduziert. Ein Halbtax lohnt sich daher, wenn Sie öfters mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind oder in Ihrer Freizeit gerne auch mal längere Strecken fahren.

Halbtax PLUS

Das Halbtax PLUS funktioniert wie ein Prepaid-Abo. Sie können verschiedene Guthabenpakete kaufen, die aus einem eingezahlten Betrag sowie einem zusätzlichen Bonus bestehen. Beispielsweise bezahlen Sie beim Halbtax PLUS 1000 einen Betrag von 800 Franken ein und erhalten ein Guthaben von 1000 Franken. Dieses Guthaben können Sie innerhalb eines Jahres für digitale Billetts im öffentlichen Verkehr nutzen. Dieses Angebot ist meist nur in Kombination mit einem Halbtax sinnvoll. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die voraussichtlichen Jahreskosten zu berechnen, um das passende Paket auszuwählen.

Generalabonnement GA

Zu den Generalabonnements gibt es verschiedene Angebote. Insbesondere für Familien und Wohngemeinschaften gibt es die Möglichkeit GA’s zu kombinieren und so von Vergünstigungen zu profitieren. Grundsätzlich lohnt sich ein GA nur, wenn Sie regelmässig mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind oder häufiger längere Strecken fahren. In der Tabelle finden Sie eine Übersicht zu den Vorteilen der verschiedenen Angebote. Die Preise finden Sie auf der SBB Webseite.

AngebotWann lohnt es sich?
GA ErwachsenenWenn Sie zwischen 26 und 64 Jahren alt und täglich mit dem öV unterwegs sind. (Beispielsweise für Pendler:innen)
GA KindWenn Ihr Kind zwischen 6 und 16 Jahren alt und öfters alleine mit dem öV unterwegs ist.
GA JugendWenn Sie zwischen 16 und 25 Jahren alt und öfters mit dem öV unterwegs sind.
GA 25-JährigeWenn Sie 25 Jahre alt und täglich mit dem öV unterwegs sind. (Beispielsweise für Pendler:innen)
GA Senior:inWenn Sie über 64 Jahre (Damen) / 65 Jahre (Herren) alt sind.
GA DuoWenn eine Person in Ihrem Haushalt ein Basis-GA besitzt (d. h. Erwachsene, Jugend, 25-Jährige, Senior:in, Reisende mit Behinderung).
GA FamilienWenn ein Elternteil in Ihrem Haushalt ein Basis-GA besitzt.
GA für Reisende mit BehinderungWenn Sie eine Behinderung haben.

Junior-Karte

Kinder von 6 bis 15 Jahre können mit der Junior-Karte ein Jahr lang kostenlos durch die Schweiz reisen, sofern sie von ihren Eltern begleitet werden. Die Junior-Karte kostet 30 Franken pro Kind. Ab dem dritten Kind erhalten die Eltern die Junior-Karte gratis. Achtung: Die Junior-Karte ist nur auf dem SwissPass erhältlich.

GA Night für Jugendliche

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, können Sie vom GA Night profitieren. Für 99 Franken pro Jahr besteht mit diesem Abo ab 19 Uhr bis um 5 Uhr am nächsten Morgen freie Fahrt auf dem gesamten GA-Streckennetz – an Wochenenden und nationalen Feiertagen sogar bis 7 Uhr.

 

Reisen in Europa

Auch in Europa kann man günstig mit dem Zug reisen. Wie in der Schweiz lohnt es sich auch bei internationalen Reisen, das Billett möglichst frühzeitig zu kaufen, dann ist es oft billiger. Aber Vorsicht: Überlegen Sie, was Ihnen beim Reisen grundsätzlich wichtig ist. Denn die günstigsten Billetts können Sie meistens nicht umbuchen oder stornieren. Das bedeutet: wenn Sie krank werden oder der Zug verspätet ist, verfällt Ihre Fahrkarte möglicherweise. In unserem Online-Ratgeber «Rückerstattung für verspätete Züge im Ausland» erfahren Sie mehr dazu.

Wenn Sie lieber auf Nummer sichergehen möchten, macht es Sinn, ein Billett zu kaufen, welches Sie stornieren können.

Interrail

Mit einem Interrail-Ticket können Sie mit dem Zug durch 33 europäische Länder reisen. Grundsätzlich gibt es zwei Ticket-Arten: Den «One Country Pass», der nur in einem bestimmten Land gilt, und den «Global Pass», mit dem Sie alle 33 Länder bereisen können.
Wenn Sie mehrere Orte besuchen und an mehreren Tagen reisen möchten, lohnt sich ein Interrail-Ticket meistens. Wenn Sie sich für einen Interrail-Pass entscheiden, sollten Sie Ihre Reise frühzeitig planen. Bedenken Sie, dass zum Ticketpreis oftmals noch obligatorische Sitzplatz-Reservationen in Schnellzügen hinzukommen. Hier finden Sie alle Informationen zum Interrail-Ticket. 

Günstige Billette für Zugreisen in Europa finden

Trainline und Omnio sind offizielle Partner-Plattformen der europäischen Transportunternehmen, auf denen Sie die Preise und Reiseoptionen verschiedener Anbieter miteinander vergleichen können.

Sie können auch über die SBB-App internationale Billette kaufen. Dies gilt jedoch nur für bestimmte Tagesverbindungen in unsere Nachbarländer, die Benelux-Staaten oder einzelne Städte wie London, Bratislava oder Barcelona.

Preise vergleichen

Wenn Sie in ein Nachbarland fahren, empfiehlt es sich, die verschiedenen Angebote bei der Bahngesellschaft des Ziellandes anzuschauen. Je nachdem gibt es bei einem Anbieter noch Sparangebote, während bei einem anderen das Kontingent für Sparbillette bereits ausgeschöpft ist. Die Deutsche Bahn bietet beispielsweise günstige Bahntickets für Europa ab 19.90 Euro an. Die Tickets können Sie 6 Monate im Voraus kaufen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: