Günstig(er) mit dem Zug unterwegs

Die Schweiz ist ein Land der Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer. Tickets können direkt bei der SBB oder andern Bahnbetreibern oder über Tarifverbünde und Gemeinden bezogen werden. Angesichts der unterschiedlichen Billetts und Abos ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Wir haben deshalb für Sie einen Ratgeber erstellt mit vielen Tipps, um günstiger Zug zu fahren.
Billette
SBB-Sparbillette
Wenn Sie schon im Voraus wissen, wann Sie wohin gehen, lohnt es sich, das Billett frühestmöglich zu kaufen. Die SBB bietet auf vielen Strecken Sparbillette an, welche vergünstigt gekauft werden können. Sparbillette sind mit oder ohne Halbtax erhältlich. Vorsicht: Sparbillette sind ausschliesslich für die gewählte Verbindung gültig und können nur online auf SBB.ch oder via SBB-App gekauft werden.
Stopp Preisexplosion!
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den steigenden Lebenskosten. Jetzt den Spartipp-Newsletter abonnieren!
Mehrfahrtenkarten
Wenn Sie eine Strecke öfters fahren, dann lohnen sich in der Regel Mehrfahrtenkarten. Beim Kauf einer Mehrfahrtenkarte erhalten Sie gegenüber Einzeltickets meistens einen Rabatt von 4-10 Prozent.
Gemeindetageskarten
Gerade wenn Sie kein Halbtax besitzen, können Sie mit den Gemeindetageskarten günstiger Zugfahren. Die Tageskarten haben den gleichen Geltungsbereich wie ein GA für den gewählten Tag. Die Gemeindetageskarten sind jedoch limitiert. Hier finden Sie eine Übersicht der Gemeindetageskarten. Die meisten Tageskarten kosten etwa 45 CHF.
Achtung: Ab 2024 können Reisende an den Stadt- und Gemeinde-Schaltern die neue «Spartageskarte Gemeinde» für den ÖV beziehen. Das neue Angebot orientiert sich an der bekannten Spartageskarte und ist in zwei Preisstufen für die 1. und 2. Klasse, mit oder ohne Halbtax, verfügbar. Die Preise der Tageskarten werden schweizweit einheitlich sein und je nach Kaufzeitpunkt unterschiedlich teuer sein. Das heisst: Je früher man bucht, desto tiefer der Preis. Ab 2024 wird eine Website online geschaltet, auf der die Anzahl der verfügbaren Gemeindetageskarten schweizweit eingesehen werden kann (spartageskarte-gemeinde.ch).
Spartageskarten
Nebst den Gemeinden bietet auch die SBB Spartageskarten an. Die Kosten variieren von Tag zu Tag. Als Faustregel gilt jedoch: je früher, desto günstiger. Laut SBB ist die Karte bereits ab 29 CHF erhältlich. Normalerweise ist sie jedoch deutlich teurer.
Zusätzlich sind ab dem ersten Juni 2023 auch folgende Angebote erhältlich:
Friends-Tageskarte für Jugendliche
Mit dieser Tageskarte können für 80 Franken pro Tag bis zu vier Jugendliche unter 25 Jahren gemeinsam das gesamte GA-Streckennetz benutzen.
Ein Halbtaxabo wird dafür nicht benötigt.
Tandem-Tageskarte für Jugendliche
Mit der Tandem-Tageskarte können Inhaberinnen und Inhaber eines GA Jugend für 20 Franken pro Tag eine Person unter 25 Jahre auf dem GA-Streckennetz mitnehmen.
Abonnemente
Halbtax
Mit einem Halbtax-Abo reisen Sie auf den Strecken der SBB und der meisten anderen Bahnen zum halben Preis. Obwohl gerade auf kürzeren Strecken der Rabatt wesentlich tiefer ist. Ein Halbtax-Abo kostet im ersten Jahr 185 Franken. Im folgenden Jahr wird der Preis auf 165 Franken reduziert. Ein Halbtax lohnt sich in der Regel, wenn Sie längere Strecken fahren und gerne in Ihrer Freizeit mit dem ÖV unterwegs sind.
Partner:innen GA / Familien GA
Wenn in einem Haushalt ein «Basis-GA» vorhanden ist, dann besteht die Möglichkeit ein GA-Duo damit zu verknüpfen. Dieses kostet 2’700 CHF für die 2. Klasse (im Gegensatz zu einem GA-Erwachsene, welches 3’860 CHF kostet). Es gibt auch Angebote für Familien. Ein «GA Familia Kind» kostet zwischen 680-925 CHF, auch dieses ist nur gültig in Kombination mit einem Basis-GA, dass mit mindestens einem Elternteil verknüpft ist.
Achten Sie auf Ihre Jahreskosten mit dem ÖV, wenn diese 3’860 CHF im Jahr übersteigen, lohnt es sich ein GA zu kaufen. Zur Übersicht über die verschiedenen GA-Typen.
Junior-Karte
Kinder von 6 bis 15 Jahre reisen, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind, mit der Junior-Karte ein Jahr lang gratis durch die Schweiz. Die Junior-Karte kostet 30 Franken pro Kind. Ab dem dritten Kind erhalten die Eltern die Junior-Karte gratis. Einschränkung: Die Junior-Karte gibt’s nur noch auf dem SwissPass.
GA Night für Jugendliche
Ab dem ersten Juni 2023 profitieren Kinder und Jugendliche bis zum 25. Geburtstag vom “GA Night”. Für 99 Franken pro Jahr besteht mit diesem Abo ab 19 Uhr bis zum Betriebsschluss freie Fahrt auf dem gesamten GA-Streckennetz.
Am Wochenende dürfen damit auch die ersten Morgenverbindungen am Folgetag bis 7 Uhr benutzt werden.
Abos nicht monatlich bezahlen
Sie sparen Geld, wenn Sie Abos als Jahresrechnung bezahlen und nicht monatlich. Wenn Sie ihr GA monatlich bezahlen, dann kostet Sie das 220 CHF mehr als bei einer Jahresrechnung. Dies entspricht einem Preisaufschlag von mehr als 5.5%.
Fahren Sie bald in die Ferien? Hier finden Sie Spartipps für Zugfahrten in Europa.
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: