Welche Ombudsstellen gibt es?

Ombudsstellen fällen keine Urteile, aber sie können bei Streitigkeiten vermitteln. Die wichtigsten Schlichtungsstellen in der Übersicht.
Ombudsstellen vermitteln bei Streitigkeiten
Ombudsstellen können zwar keine Urteile fällen, vermitteln aber bei Streitigkeiten. Wichtig: Beachten Sie die Vorgaben und Zuständigkeiten der jeweiligen Schlichtungsstelle. Diese können unterschiedlich ausfallen. Die Schlichtungsstellen sind oftmals an die Vorgaben der jeweiligen Branche gebunden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Ombudsstellen (= Schlichtungsstellen) für die verschiedenen Branchen:
Banken & Versicherungen
Schweizerischer Bankenombudsman
Bahnhofplatz 9
Postfach
8021 Zürich
043 266 14 14
www.bankingombudsman.ch
Schreibservice Konsumentenschutz
Wir verfassen Ihre Briefe und Reklamationen für Sie,
juristisch korrekt und für wenig Geld!
Infos und Bestellung
Ombudsstelle Krankenversicherung
Postfach 519
6002 Luzern
Stiftung Ombudsman der Privatversicherungen und der Suva
RA Martin Lorenzon
Postfach 2646
8024 Zürich
044 211 30 90
www.ombudsman-assurance.ch
Reisen
Ombudsman der Schweizer Reisebranche
Postfach
8038 Zürich
044 485 45 35
www.ombudsman-touristik.ch
Ombudsstellen öffentlicher Verkehr
Post und Telekommunikation
Ombud-PostCom
Postfach
8027 Zürich
043 243 08 16
www.ombud-postcom.ch
Schlichtungsstelle Telekommunikation
Bundesgasse 26
3011 Bern
031 310 11 77
www.ombudscom.ch
Gesundheit
Ärzte
In verschiedenen Kantonen betreiben Ärztegesellschaften Ombudsstellen für Arzt-Patienten-Probleme. Eine Übersicht zu den verschiedenen Ärztegesellschaften finden Sie hier.
Schlichtungstelle Schweizer Optikerverband SOV
Postfach
4601 Olten
www.optikschweiz.ch/de/verband/institutionen
Medien
Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
Fernsehstrasse 1-4
8052 Zürich
Telefon +41 58 135 20 00
www.srgd.ch/de/uber-uns/ombudsstelle
Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter
Anwaltsbüro Dr. Oliver Sidler
Oliver Sidler
Postfach 462
6403 Küssnacht am Rigi
www.ombudsman-rtv-priv.ch/
Ombudsstelle der Verlage
Ombudssmann der Tamedia AG
Ignanz Staub
Postfach 837
6330 Cham 1
ombudsmann.tamedia@bluewin.ch
Schweizerischer Presserat
Münzgraben 6
3011 Bern
Tel. 033 823 12 62
info@presserat.ch
Unlauterer Wettbewerb
Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI
Christoffelgasse 5
Postfach
3003 Bern
058 462 55 38/33
www.ubi.admin.ch
Schweizerische Lauterkeitskommission
Kappelergasse 14
Postfach 2744
8022 Zürich
044 211 79 22
www.faire-werbung.ch
Weitere Ombudsstellen
Viele Kantone und Gemeinden haben eigene Ombudsstellen, welche beispielsweise bei Streitigkeiten mit Behörden vermitteln. Sie sind über Suchmaschinen einfach zu finden (Bsp.: „Ombudsstelle Stadt Bern“). Zudem haben auch andere Institutionen (z.B. manche Spitäler) und Branchen Ombudsstellen.
Bei Problemen mit dem Vermieter: Schlichtungsbehörden
Wir empfehlen
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: