Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Woher kommt das Pferdefleisch?

Die Bilder der Pferdefarmen, welche die Tierschutzorganisation Tierschutzbund Zürich aus Nord- und Südamerika (USA, Kanada, Mexiko, Argentinien) gestern veröffentlicht hat, beelenden: Die Zustände sind tierquälerisch und inakzeptabel, die Tiere werden nicht ausreichend versorgt und vernachlässigt.

Das ist bereits seit einem Jahr bekannt, etliche Anbieter wie Volg oder Lidl haben den Import aus diesen Ländern gestoppt, Coop ist auf einen europäischen Lieferanten ausgewichen.  Aldi, Avec, Denner, Migros und Spar beziehen weiterhin aus diesen Ländern. Aufmerksame und bewusste Konsumentinnen und Konsumenten können diesen Produkten ausweichen, indem sie Fleisch aus diesen Ländern vermeiden: Denn bei unverarbeiteten, ganzen Fleischstücken muss die Herkunft deklariert werden. Das Beispiel zeigt jedoch, wie wichtig die Herkunftsangabe der Rohstoffe auch bei verarbeiteten Produkten ist: Denn hier erfahren die Konsumentinnen und Konsumenten oftmals nicht, wo das Fleisch produziert wurde – und Pferdefleisch aus einer Qualzucht kann so ungewollt auf dem eigenen Teller landen.