Online-Ratgeber
Wo gibt es Informationen zu nachhaltig konsumieren?
Hier finden Sie informative Anlaufstellen und Interessengemeinschaften zum Thema nachhaltig konsumieren
| Wer | Was |
|---|---|
| Heldenmarkt | Messe für nachhaltigen Konsum in Deutschland |
| Rank a Brand | Informationen zu Nachhaltigkeit, Transparenz und Umgang mit Ressourcen von Markenherstellern |
| Der Nachhaltige Warenkorb | Breite Palette an Informationen und Tipps zum nachhaltigen Konsum über eine Vielzahl an Produktkategorien (auch als App erhältlich) |
| Murks Nein Danke | Portal & Community aus DE, die sich gegen geplante Obsoleszenz einsetzt und entsprechende Beispiele sammelt |
| Co-Working Schweiz | Interessengemeinschaft zur Förderung von Co-Working |
| Global Education | Bildungsplattform für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen |
| Les Bricoleurs | Offene Werkstatt für Tüftler und Bastler (in Mittelhäusern) |
| Nachhaltig leben | Portal rund um das Thema nachhaltiger Lebensstil. Auf der Seite kann man auch eine geographische Suche nach biologischen und nachhaltigen (Hof-)läden und Restaurants in der Schweiz machen. |
| Shareable | Plattform mit Informationen über Sharing Economy, Do It Yourself etc. |
| Design Observer | Blog, der sich mit allen Formen von Nachhaltigkeit auf der ganzen Welt beschäftigt |
| Cittaslow | Netzwerk von Städten, die die Slow-City-Zertifizierung haben: strenge Richtlinien, keine Autos in der Innenstadt, Erhalt von städtebaulichen Strukturen, Versorgung durch lokale Wirtschaft usw. |
| Slow Food Youth | Netzwerk mit Projekten zur Förderung von Slow Food und nachhaltigem Nahrungskonsum |
| KonsumGLOBAL | Stadtführungen von Jungen für Junge. Thema: Die globalen Auswirkungen unseres Konsums. |
| ADEV Energiegenossenschaft | Setzt sich für die dezentrale, ökologische Energieerzeugung ein |
| Center for Sustainable Fashion | Internetplattform zum Thema nachhaltige Mode |
| OuiShare | Eine Seite, welche spannende Informationen rund um die Themen Sharing-Economy und nachhaltiger Konsum liefert. „OuiShare“ bezeichnet gleichzeitig die dazugehörende, mittlerweile globale Community von Menschen, die fortschrittliche Projekte zu verwirklichen suchen. |
| Sharecon | Schweizer Netzwerk zum Thema Sharing Economy |
| CIPRA-Preis | Der erstmals im April 2016 vergebene Preis zeichnet Errungenschaften aus, die auf innovative Art und Weise einen dauerhaften Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung in Berggebieten erzielen. Es gibt zwei Kategorien: Einmal den Schweizer Hauptpreis und den Solidaritätspreis für Projekte aus dem globalen Süden. |
| Label-Info | In der Schweiz gibt es mittlerweile sehr viele verschiedene Lebensmittel-Labels, wodurch es für bewusste Konsumenten schwierig ist, nicht den Überblick zu verlieren. Auf der Seite www.labelinfo.ch findet man auf übersichtliche Art und Weise detaillierte Informationen zu den einzelnen (Bio-)Labels. |
| öko-fair | Vielfältige Infos zu clever konsumieren |
| Kooperationsstelle für Solidarische Landwirtschaft | Schweizer Netzwerk für Nachhaltig und gemeinschaftlich produzuiertes Gemüse |
| Neustart Schweiz | Verein, der sich mit der Gestaltung von ganzheitlichen und nachhaltigen Stadtquartieren befasst. |
Wir empfehlen
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
