Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Bessere Deklaration von Palmöl: Petition gestartet

Konsumentinnen und Konsumenten erfahren nicht, ob sich Palmöl in Produkten wie Shampoos, Kerzen oder Waschmitteln befindet. Diesen Missstand will eine Petition ändern. Unterschreiben auch Sie!

 

Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, was in den Produkten steckt, die sie kaufen. Besonders wenn es sich um umstrittene Zutaten wie Palmöl handelt. Denn die riesigen Palmöl-Plantagen zerstören weltweit Regenwälder, welche für die Biodiversität sowie das Klima enorm wichtig sind. Besonders dramatisch ist die Situation in Malaysia und Indonesien. Dort werden 85% des weltweiten Palmölbedarfs produziert. Mit dem Regenwald wird auch der Lebensraum und die Lebensweise der Lokalbevölkerung zerstört.

Seit 2016 muss Palmöl in Lebensmitteln deklariert werden. Der Konsum von Palmöl ist seither zurückgegangen, weil die Konsumentinnen und Konsumenten wählen können und die Hersteller auf andere Öle und Fette zurückgreifen.

Palmöl sowie Palmkernöl und seine Derivate und Fraktionen befinden sich jedoch nicht nur in Lebensmitteln, sondern in unzähligen Pflege-, Reinigungs- und Waschmitteln sowie in Kerzen, ohne dass dies klar gekennzeichnet wäre. Der Bruno-Manser-Fonds hat deshalb eine Petition lanciert, welche auch der Konsumentenschutz und verschiedene weitere Organisationen unterstützen: Diese verlangt eine vollständige Deklaration von Palmöl, damit Konsumentinnen und Konsumenten informiert einkaufen können. Unterschreiben auch Sie!

Zur Petition

Hinter welchen Begriffen versteckt sich Palmöl?