Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Widerrufsrecht

Vorsicht bei Haustürgeschäften mit Medifit

Die Stiftung für Konsumentenschutz hat dank der Wachsamkeit zweier Konsumenten Kenntnis darüber erlangt, dass ...

Miniratgeber “Rund ums Kaufen”

Tag für Tag schliessen wir Kaufgeschäfte ab, meist ohne dass Fragen oder Probleme auftauchen.

Konsumentenrechte 2016: Den Druck aufrecht erhalten

In den Bereiche Widerrufsrecht – das Recht des Konsumenten, von einem Vertrag zurückzutreten – und ...

Widerrufsrecht gerettet

Auch in Zukunft kann der Konsument sein Widerrufsrecht bei Abzahlungs- und Leasingverträgen ausüben, ohne ...

Die SKS interveniert erfolgreich gegen Finanzgeschenke an die Leasingbranche

Tritt der Konsument von einem Abzahlungs- oder Leasingvertrag zurück, so muss er auch künftig keinen ...

Fitnessverträge: Ungleiches Kräftemessen stoppen

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ACSI und FRC) und die Zeitschrift Beobachter gehen ...

AGB: Fitnesscenter lassen Kunden ins Leere laufen

Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG ist eigentlich festgehalten, dass die Allgemeinen ...

Kein Widerrufsrecht im Onlinehandel!

Die Politik bleibt im letzten Jahrhundert stehen Nahezu 10 Jahre brauchte das Parlament, um einen minimalen Schritt zu einem verbesserten Widerrufsrecht zu machen! Im Telefonverkauf soll es neu gelten und allgemein, also auch für Haustürgeschäfte, wird eine Frist von 14 Tagen festgeschrieben. Aber Hat die Politik noch nicht gemerkt, dass das Zeitalter des Onlinehandels angebrochen ist? Der mühsam errungene kleine Verbesserungsschritt wäre im letzten Jahrhunder dringend notwendig gewesen.

Onlinehandel: Schweizer bleiben gegenüber EU-Bürgern benachteiligt

Heute Morgen hat der Ständerat das neueste Kapitel in der unrühmlichen Geschichte der parlamentarischen ...

Herbstmessen: Vorsicht, kein Rücktrittsrecht!

An den zahlreichen Herbstmessen landauf, landab locken die Verkäufer mit besonders günstigen ...

Widerrufsrecht: Hürde genommen

Die Rechtskommission des Nationalrates spricht sich für die Einführung eines allgemeinen Widerrufsrechtes von ...

Widerrufsrecht beim Online-Einkauf rückt näher

Der Ständerat ist bei Fernabsatzgeschäften (Telefon- und Internetverträge) für die Einführung eines ...

Widerrufsrecht: Schweiz hinkt massiv hinten nach

Am Ende der Sommersession wird der Ständerat beraten, ob den Konsumentinnen und Konsumenten im ...

Widerruf: Bundesrat stärkt den Konsumentenschutz, auch im Onlinehandel

Was in den umliegenden Ländern bereits seit vielen Jahren gang und gäbe ist, soll endlich auch der Bevölkerung ...

Mehr Konsumentenschutz bei Fernabsatzgeschäften

Endlich auch ein Widerrufsrecht beim Online-Einkauf? ...

Revision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) wird blockiert

Revision des VVG weiterhin auf die lange Bank geschoben ...

Business Academy: Konsumentenschutz bietet Hilfe

Wie vorgehen gegen die „Business Academy Corp.“? ...

Strafanzeige gegen Business Academy

SKS will aggressiver Verkaufsmethode einen Riegel schieben ...

Busse für den Nationalrat

Heute morgen hat Herr Zumoberhaus angerufen So viel Aufwand, Geld und Zeit für eine so unangenehme Sache, ...

Wichtige Fortschritte im Konsumentenschutz

E-Commerce, Telefonmarketing und Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Rechtskommission des Ständerates unterstützt die Konsumentenrechte Gestern hat die Rechtskommission des Ständerates (RK-S) drei parlamentarischen Initiativen für einen besseren Konsumentenschutz zugestimmt Die parlamentarische Initiative Sommaruga verlangt, dass im Obligationenrecht auch die Besonderheiten des E-Commerce berücksichtigt werden.