Unlauterer Wettbewerb UWG
Vorsicht, Phishing-Mails!
Wer über ein Mailkonto verfügt, kennt die Masche Man erhält eine "offizielle" Mail von einem grossen ...
Abgasskandal: warum Sie jetzt von VW Schadenersatz fordern sollten
Wenn Sie ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen, ist einzig dies sicher Sie wurden betrogen und finanziell geschädigt! VW und die Amag können zurückrufen, nachbessern und schönreden die Autos haben dennoch an Wert verloren (siehe Studie von Comparis) und werden nie mehr zum gleichen Zeitwert zu verkaufen sein wie vor dem Skandal.
Merkblatt: Ware bezahlt und nicht erhalten
Neben günstigen Schnäppchen kann man auf Kleinanzeigen-Plattformen leider auch auf Probleme ...
Phishing – Abzocke per E-Mail und Internet
Jeden Tag werden unzählige E-Mails verschickt, welche nur einen Zweck haben Phishing! Die Begriffsherkunft ist ...
Ärger mit Digitec: Kaufpreis nachträglich verdreifacht
Ware bestellt, im Voraus bezahlt und ...
Telefonwerbung: Blindes Vertrauen in Krankenkassen
Der Nationalrat will dem Versprechen der Krankenkassen, unerwünschte Telefonwerbung künftig zu vermeiden, ...
Strafanzeige gegen ecotariff GmbH
Eine unverfrorene Firma namens ecotariff GmbH aus Zug verschickt ungefragt Briefe, mit welchen sie die ...
Strafanzeige gegen Ecotariff
Seit einigen Wochen treibt in der Schweiz eine dreiste Firma ihr ...
Konsumentendienst will Konsumenten schützen
Seit einigen Tagen erreichen uns Meldungen von verärgerten Konsumentinnen und Konsumenten, die Werbeanrufe ...
Missbräuchliche Flugklauseln: Keine Besserung in Sicht
Die SKS berichtet über die Praktiken von Fluggesellschaften, welche ihren Passagieren immer öfter den Zutritt ...
Unsinnige Flugklauseln unter die Lupe nehmen
Fluggesellschaften stossen ihre Passagiere immer häufiger vor den Kopf. Mit Klauseln in ihren Allgemeinen ...
Die SKS-Ärger-Rangliste 2015
Wie immer im Dezember wertet die Stiftung für Konsumentenschutz die Statistiken ihrer Beratung aus. Die ...
Dieselgate: Der VW-Aktionsplan auf dem SKS-Prüfstand
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wird prüfen, ob VW Wort ...
Telekom-Anbieter sollen unerwünschte Werbeanrufe blockieren
Telefonische Werbeanrufe sind in der Schweiz eine Plage, die nur schwer auszurotten ...
SKS fordert: Telekom-Anbieter sollen unerwünschte Werbeanrufe blockieren
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und ihre Partner der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen ...
Verwirrspiel von Orange bei “europaweitem Roaming”
Vollmundig wirbt der Telekomanbieter Orange auf seiner Website für ein unlimitiertes Roamingabo für ganz ...
Das Ärgernis 2014: Unerlaubte Inkassoforderungen
Sehr schnell übergeben Anbieter professionellen Unternehmen das ...
Inkassobüro von Business Academy macht Druck
Die Mitgliederwerbung von Business Academy (die Firma nennt sich ...
Tipps gegen den Telefonterror
Unternehmen, die trotz Sterneintrag im Telefonbuch Werbeanrufe tätigen, machen sich ...
Endlich: Strafklage gegen TalkEasy
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat heute eine Strafklage gegen TalkEasy ...
Stopp den Schweizer Telefonnummern für ausländische Callcenter
Der Telefondisplay zeigt eine Schweizer oder sogar eine regionale Telefonnummer ...
Mogelpackungen ganz offensichtlich
Weniger drin, am Preis wird nicht gerüttelt Bis zu elf Prozent sind die Windel-Packungen von Pampers mit der ...
Man kann sich wehren gegen Business Academy und Co.
Die Mitgliederwerbung von Business Academy (die Firma nennt sich ...
Massenhaft unlautere Geschäftspraktiken
Während der ersten acht Monate dieses Jahres sind bei der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ...
Unlauterer Wettbewerb UWG
Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG schützt Treu und Glauben im ...
Pferdefleischskandal geht in die nächste Runde
Konsumentenschutz-Organisationen erstatten Anzeige ...
Fleischskandal: Keine Abstriche bei verarbeiteten Produkten
Pferdefleischskandal erreicht die Schweiz ...
Künstlich verteuerter Ausverkauf
Intransparente Preisangaben sorgen bei Benetton Schweiz für rote ...
Intransparente Preisangaben sorgen für rote Köpfe
Konsumententäuschung bei Benetton Schweiz ...
Nur ein Jahr Garantie auf Apple-Produkten
Apple-Verkäufer umgehen Schweizer Recht ...
Schutz vor unerbetenen Werbeanrufen
Unternehmen, die trotz Sterneintrag im Telefonbuch Werbeanrufe tätigen, machen sich ...
Konsumentenschutz: Bilanz 2012 und Ausblick auf 2013
Kurz vor Jahresende blicken die SKS, FRC und ACSI auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ebenso erfolgreiche ...
Pelzdeklaration: Verlässlich und ohne Schlupflöcher umsetzen
Deklaration der Tierart, Herkunft und Haltungsform auf Pelzen und Pelzprodukten ...
Kampf für Fairness im Kleingedruckten
Missbräuchliche Geschäftsbedingungen auf dem Prüfstand ...
Weiterhin massenhaft Verstösse gegen das revidierte UWG
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen reicht die ersten Anzeigen gegen unlautere Geschäftspraktiken ein Zwischen dem 1.
Inkrafttreten des revidierten Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Kampfansage gegen unlautere Geschäftspraktiken ...
Konsumentenagenda 2012: Allianz kämpft für faire Wettbewerbsbedingungen
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen stellt die Konsumentenagenda 2012 vor ...
Revidiertes Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zeigt bereits Wirkung
Anbieter verbessern ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen ...
Historischer Tag für den Konsumentenschutz
Missbräuchliche Vertragsbestimmungen sind nicht mehr erlaubt ...
Lebensmittelgesetz sorgt für mehr Transparenz
SKS begrüsst die Neuerungen im revidierten Lebensmittelgesetz ...
Unlautere Werbung: Beschwerde gegen Ringier gutgeheissen
Unlautere Medizin gegen Prämienschock Die Beschwerde der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gegen die Gratiszeitung „Blick am Abend“ wurde durch die Schweizerische Lauterkeitskommission gutgeheissen.
Nationalrat spricht sich gegen Fairness im Kleingedruckten aus
Missbräuchliche Vertragsbestimmungen weiterhin zulässig ...
Grünes Licht für den Verkauf von Denner Kaffeekapseln
Wegweisender Gerichtsentscheid für verstärkten Wettbewerb ...
Falsche Medizin gegen Prämienschock
Beschwerde wegen unlauterer Werbung gegen die Ringier AG eingereicht ...
Unfaire Geschäftspraktiken vor dem Ende!
Rechtskommission des Ständerates hat offenes Ohr für Konsumentenanliegen ...
Aussergerichtliche Vereinbarung getroffen
Stiftung für Konsumentenschutz und Groupe Mutuel einigen sich bezüglich einer UWG-Strafanzeige ...
Unter Vorbehalt der Feststellung einer Bestellung
So richtig freuen vermochte sich Frau Huber nicht, als sie das Päcklein vom Pöstler in Empfang nahm Bestellt ...
UWG-Revision: nur ein Teil unfairer Praktiken wird bekämpft
Konsumentenorganisationen verlangen vom Nationalrat Zustimmung zu Vorstössen ...
«Berner Bär» hält sich an Annahmeverweigerungsrecht
Zustellfirma AWZ respektiert nach SKS-Protest den Stopp-Kleber auf Briefkästen ...
Business Academy: Konsumentenschutz bietet Hilfe
Wie vorgehen gegen die „Business Academy Corp.“? ...
Schrecksekunden- hinter den Kulissen
Zur Abwechslung serviere ich mal eine Geschichte aus unserem Arbeitsalltag, einen Blick hinter die Kulissen, sozusagen Seit dem späten Frühling mehren sich die Reklamationen, dass die Gratiszeitung "Berner Bär" in Briefkästen eingeworfen werde, die jedoch klar deklariert haben, dass sie keine Gratiszeitungen wünschen.
«Berner Bär» soll Annahmeverweigerungsrecht respektieren
SKS retourniert zahlreiche Stapel der unerwünschten Gratiszeitung «Berner Bär» «Bitte keine Gratiszeitungen» – an diesen Kleber hält sich die Firma AWZ nicht.
Lidl wirbt mit falschen Aussagen
SKS pfeift den neuen Harddiscounter in der Werbung zurück ...
Strafanzeige gegen Business Academy
SKS will aggressiver Verkaufsmethode einen Riegel schieben ...
Parlament nimmt sich Alltagsärgernis Garantie an
Rechtskommission des Ständerates verlangt zweijährige Garantiedauer ...
Migrolino, nüchtern betrachtet…
Woran denken Sie beim Namen Migrolino? Aus wessen Haus kann der Name wohl stammen? Wenn Sie jetzt auf Migros ...
Odyssee einer Küchenmaschine: Weihnachtsgebäck im Verzug
Eineinhalb Jahre hat unsere Küchenmaschine mit integrierter Waage zuverlässige Dienste geleistet Es ist dies ...
Konsumenten im langen Schatten der Bundesratswahl
Nationalrat lehnt Verbesserungen im Konsumentenalltag ab ...
Der Haken im Kleingedruckten
Wissen Sie, wie lange Sie auf Ihren neu gekauften Fernseher Garantie haben? Oder auf Ihr Handy? Als ...
Erfrischend bedeutungslos
Inmitten Finanzcrash und Stromtarifproblematik tauchte heute beim Wäscheversorgen ein erfrischend ...
Adressat bekannt
"An alle Einwohner von ..." - ein so präzis adressiertes Couvert landete gestern in meinem Briefkasten und ...
Revision Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb
Ende der Vernehmlassungsfrist zur Anpassung des UWG im Hinblick auf die EM 2008 ...
Unlautere Verkaufsmethoden
Entscheid der Lauterkeitskommission nach SKS-Beschwerde Jamba ...
Schwindlern das Handwerk gelegt
Lauterkeitskommission heisst SKS-Beschwerde gegen InventairePro GmbH gut ...