Swissness
Swissness – neue Ausnahmeregelung ab 2023
Es gibt eine komplexe Regulierung, welche bestimmt, wann ein Lebensmittel als Schweizer Produkt bezeichnet werden kann. Die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft wird in Zukunft eigenständig festlegen können, welche Rohstoffe in genügender Menge verfügbar sind. Der Konsumentenschutz stellt klare Anforderungen an diesen neuen Mechanismus.
Jammern, typisch schweizerisch?
Schweizer Produkte haben einen guten Ruf und kosten in der Regel mehr als vergleichbare ...
Swissness: Löchrig wie ein Schweizer Käse
Keine Regel ohne Ausnahme - doch bei der Swissness-Gesetzgebung ist die Ausnahme schon fast die ...
Swissness mit Schönheitsfehlern
Schweizer Kosmetik soll in Zukunft bestimmte Bedingungen erfüllen, damit sie als Schweizer Kosmetik verkauft ...
Swissness: Der Bundesrat ist für klare Verhältnisse
Der Bundesrat schafft endlich klare Verhältnisse und setzt das Swissness-Gesetz auf den 1.1.2017 in ...
Swissness: Bundesrat schafft klare Verhältnisse
Gut, schafft der Bundesrat endlich klare Verhältnisse und setzt die Swissness-Gesetzgebung auf den 1.1.2017 ...
Swissness darf nicht vertagt und verwässert werden!
Die Rechtskommission des Nationalrates will die Swissness-Vorlage auf die lange Bank schieben und sie erst ...
SKS fordert starke Swissness
Das Gesetz und die Verordnungen zur Swissness sind nach jahrelangem Ringen griffbereit in der ...
Verwässerte Swissness-Vorlage
Quellwasser darf nicht als Schweizer Zutat berechnet werden, ansonsten wird die Swissness-Vorlage ...
Swissness: Die Tücken liegen im Detail
Wann darf ein Lebensmittel als Schweizer Lebensmittel verkauft werden? Die Antwort auf diese Frage ist nur ...
Swissness: Es soll Schweiz drin sein…
...wo Schweiz drauf steht Die Verordnungen zum Markenschutzgesetz, welche der Bundesrat heute in die ...
Swissness: Verlässlicher Schutz vor Täuschung
Wo Schweiz drauf steht, soll auch Schweiz drin sein Die Verordnungen zum Markenschutzgesetz, welche der ...
Swissness unter Dach und Fach
Vier Jahre lang dauerte das politische Seilziehen um die Frage, wieviel Schweiz ein Produkt enthalten muss, um ...
Was lange währt, wird endlich Swiss
Swissness-Schlussabstimmung im Parlament Das jahrelange Seilziehen um die Swissness-Vorlage hat zu einem guten Ende geführt Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS ist erleichtert, dass das Gesetz in der Schlussabstimmung im Parlament durchgekommen ist.
Verwirrende Swissness in den Aldi Regalen
Aldi wirbt intensiv mit Swissness und Schweizer Produkten ...
Suppengemüse
Die Werbung zielt ins Schwarze Nach einem Spaziergang durch die verschneite Landschaft und bissig kalten Wind ...
Swissness: Bundesrat lässt Hintertür für Täuschung offen
Konsumentenorganisationen werden beim Parlament Nachbesserungen verlangen ...
Schweizerkreuz: doppelt so viele «Bschiss»-Produkte
Aktualisierte Version der «Swissness»-Bschissliste mit weiteren bekannten Firmen Die Reaktionen auf die «Swissness»-Bschissliste der SKS waren vielfältig und auch heftig.
Falsche Werbung mit dem Schweizerkreuz
SKS schaltet Liste von «falschen» Schweizer Produkten auf ihrer Website auf Auf zahlreichen Lebensmitteln und Industrieprodukten prangt das Schweizerkreuz – doch im Produkt ist mehr Ausland als Schweiz drin.
Agrar-Freihandel: Abfedern mit Massnahmen von vorgestern?
Konsumentenorganisationen lehnen vorgeschlagene Begleitmassnahmen ab ...
Schweizerkreuz-Bschiss der Lebensmittelindustrie
SKS publiziert Liste von «falschen» Schweizer Produkten ...
Wo Schweiz drauf steht, wird Schweiz drin sein – dank der SKS
Bundesrat übernimmt SKS-Definition bezüglich Herkunft von Lebensmitteln ...
Mit der Zeit gehen
Zürich ist neben Genf wohl die einzige Schweizer Stadt, die eine gewisse weltoffene Austrahlung hat, die ...
Kein «Schweizerkreuz» auf Käse mit deutscher Milch!
Swissness-Vernehmlassung Wo Schweiz draufsteht, muss Schweiz drin sein ...
