Sammelklage
VW-Abgasskandal: Strafuntersuchung wird eingestellt
Im VW-Abgasskandal wurde in der Schweiz bereits manches düstere Kapitel ...
Kollektiver Rechtsschutz jetzt!
Das Beispiel der Asbestopfer zeigt einmal mehr: Es braucht dringend Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes, damit Geschädigte ihre Ansprüche gemeinsam durchsetzen können.
Gruppenklagen: Revision der Zivilprozessordnung (ZPO) muss Grundlage für kollektiven Rechtsschutz schaffen
Zur Zeit steht eine Revision der Zivilprozessordnung (ZPO) zur ...
ZPO-Revision: Besserer Rechtsschutz für alle
Die meisten Menschen und ein grosser Teil der KMU sind heute in der Schweiz faktisch von der Justiz ...
Verbesserter Rechtsschutz in Sicht
Um den Rechtsschutz steht es schlecht in der Schweiz, die meisten Menschen und KMU sind von der Justiz ...
Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden
Mit dem Bekanntwerden der Manipulationen der Abgasvorrichtungen durch Volkswagen, dem Abgasskandal, verloren ...
Abgasskandal: Nächster Schritt zu fairer Entschädigung
Vor genau einem Jahr hat sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS der holländischen Stiftung „VW Car Claim“ ...
Abgasskandal: Schadenersatz auch für Geschädigte in der Schweiz!
Halterinnen und Halter eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs sind von Volkswagen betrogen worden und ...
Sammelklage: Verwirrspiel des Bundesrates
Kollektiver Rechtsschutz, konkret die Sammelklage, gewährleistet eine einfache und unkomplizierte Art der ...
Abgasskandal: Handlungshilfe für Betroffene
Rund 130'000 Menschen in der Schweiz besitzen ein Auto, das vom Abgasskandal betroffen ...
VW: Druck erhöht sich
1500 bis 2000 Schweizerinnen und Schweizer haben eine Strafanzeige gegen den VW-Konzern eingereicht, berichtet ...
Abgasskandal: Prozessflut oder Rahmenvereinbarung?
Besitzer eines Wagen mit Betrugssoftware kommt der Betrug vermutlich teuer zu stehen. Täglich treffen bei der ...
Sammelklage erhält Rückenwind
Die SKS kämpft seit Jahren für die Einführung der Sammelklage in der ...
«Auch ‹kleine Leute› sollen zu ihrem Recht kommen»
Sammelklagen kennt man aus den USA Geschädigte können gemeinsam gegen ein Unternehmen ...
Sammelklage für die Schweiz
In Sachen kollektive Rechtsdurchsetzung (Sammelklage) hinkt die Schweiz der EU einmal mehr ...
Verbesserung des kollektiven Rechtsschutzes
Der kollektive Rechtsschutz im schweizerischen Privatrecht ist ...
Gruppenklage: Analyse des Bundesrats zum geltenden Recht
Erkannte Lücken im Rechtssystem schliessen! Die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Prisca Birrer-Heimo, hat mit einer Motion im September 2011 vom Bundesrat Massnahmen verlangt, damit Geschädigte im Falle von Massenschäden ihre Rechte gemeinsam vor Gericht durchsetzen können.
Wettbewerbsbehinderungen: Konsumenten erhalten keine Entschädigung
Kann die Wettbewerbskommission (WEKO) Unternehmen Verstösse gegen das Kartellgesetz nachweisen, zahlen diese ...
Prisca Birrer-Heimo reicht Motion für die Einführung der Gruppenklage ein
Für einen erleichterten Rechtszugang in kollektiven Verfahren ...
SKS lanciert Petition für die Einführung der Gruppenklage
Sammelklage Gemeinsam sind wir stark! ...
