Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Produktsicherheit

Welche Rechte habe ich bei einem Rückruf?

Immer mehr Produkte sind von einem Rückruf betroffen. Im Jahr 2022 war es beispielsweise Kinderüberraschungsschokolade, welche verunreinigt war und zurückgerufen werden musste. Hier erfahren Sie, welche Rechte die Konsumentinnen und Konsumenten bei einem Rückruf haben und wo sie sich informieren können.

Ferrero-Schokolade zeigt Schwachstellen in der Lebensmittelsicherheit auf

Ferrero hat zahlreiche Kinder-Schokoladeprodukte vorsorglich vom Schweizer Markt zurückgezogen, ohne dass es zu Salmonellen-Verdachtsfälle gekommen ist. Europaweit sind jedoch über hundert Kinder erkrankt. Dass Probleme in der belgischen Fabrik offenbar schon im Dezember bekannt waren, erschüttert das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten doppelt.

So erkennen Sie sichere Elektrogeräte

Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI beanstandete 2021 jedes neunte Produkt und sprach 117 Verkaufsverbote aus. So erkennen Sie sichere Elektrogeräte.

Nicht alle Elektrogeräte sind sicher!

Elektrogeräte können gefährlich sein. Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI soll verhindern, dass solche Geräte in den Verkauf kommen. Im 2020 wurde jedes sechste Produkt beanstandet.

Produktsicherheit: Fasnachtskostüme und -schminke

Ausgefallene Verkleidungen und angemalte Gesichter gehören zur Fasnachtszeit wie die Blechbläser in die ...

Spielzeug ist nicht immer sicher: Unser Ratgeber gibt Tipps

Viele Kinder werden an Weihnachten reich ...

Gut getarnte Gefahr für Kinder

[caption id="attachment_180686" align="alignleft" width="192"] Migros und Manor mussten dieses Kinderkostüm wegen Brandgefahr zurückziehen,.[/caption] Heute beginnt in Bern die grosse Fastnacht, auf dem Programm steht morgen der grosse Kinderumzug.

Baumärkte im Test: Hornbach schneidet am besten ab, Coop Bau und Hobby am schlechtesten

Inkompetente Verkäufer, fehlendes Interesse an den Bedürfnissen der Kunden, zu wenig Personal Nur bei ...

Tattoo-Farben: Jede zweite gefährdet die Gesundheit

Die Kontrolle von 229 Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben bringt Erschreckendes zu Tage Über die Hälfte der ...

Das Risiko im Deo

Deodorants mit Aluminiumsalzen stehen im Verdacht, krebserregend zu ...

Verpackungen müssen sicherer werden

Verpackungen sind dazu da, um Lebensmittel zu schützen, länger haltbar und transportfähig zu ...

Geheimniskrämerei bei Verschleiss-Produkten – Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Ende 2013 hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) 34 Unternehmen zur Langlebigkeit ihrer Produkte ...

Freihandel mit China: Und die Lebensmittelsicherheit?

Nach dem Nationalrat sagt heute auch der Ständerat Ja zum Freihandelsbkommen mit ...

IKEA ruft Kinder Betthimmel zurück

IKEA ruft seine Betthimmel, die um Kinderbetten herum aufgehängt werden können, aus Sicherheitsgründen ...

Coop ruft Basler Läckerli zurück

Coop ruft eine Charge Basler Läckerli zurück Betroffen ist die Tagescharge (B 707) der Coop Qualité & Prix ...

Gefährliche Geschirrspüler und Spiegelschränke

Bei einigen Geschirrspülern der Marken Bosch und Siemens, die zwischen 1999 und 2005 hergestellt wurden, kann ...

Abkommen mit China: Sicherheit gewährleisten

Das Freihandelsabkommen mit China wird dazu führen, dass noch mehr Waren aus China auf den Schweizer Markt ...

Nachhaltig produziertes Spielzeug zu Weihnachten!

Bei der Spielwarenproduktion gibt es keine bekannte Labels, die eine nachhaltige Produktion ...

Sicherheit – für alle Verkehrsteilnehmer

Im Internetrating"Sicheres Auto" des VCS wird nicht nur die Sicherheit der Autoinsassen bewertet, auch der ...

Produktsicherheit

Die Produktsicherheit ist für die Konsumentinnen und Konsumenten zentral Bleihaltige Spielzeuge, Laser, welche ...

Piktogramme: Erneuter Wechsel verlangt nach Information

Revision der Chemikalienverordnung ...

Kein Spiel mit dem Feuer bei der Sicherheit

Revision der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeugen ...

Nanotechnologie: Warnschuss

*Es ist sehr besorgniserregend, aber leider nicht allzu überraschend Ein Forscherteam des Departementes ...

Noch lange nicht weichgeklopft

Die EU-Kommission hat genug Sie will Bisphenol A für Babyschoppenflaschen ...

Gefährliche Spielzeuge und Elektrogeräte importieren?

Konsumentenschutz-Organisationen acsi, FRC und SKS verlangen vom Bundesrat Anschluss ans EU-Rückrufsystem RAPEX Das «Cassis-de-Dijon»-Prinzip soll ab 1.

Klare Regeln für die Nanotechnologie notwendig

Die SKS begrüsst die Überprüfung des Regulierungsbedarfes bei der Nanotechnologie ...

Cassis-de-Dijon-Prinzip tritt endlich in Kraft!

Konsumentenorganisationen gelangen an Bundesrätin Leuthard zur Klärung offener Fragen Heute läuft die Referendumsfrist zum Cassis-de-Dijon-Prinzip ungenutzt ab.

Ein Prost auf den Nationalrat

Die SKS freut das sehr Seit Jahren haben wir uns für das Cassis de Dijon-Prinzip stark ...

Nanotechnologie: Empfehlungen umsetzen!

TA-SWISS Studie zu Lebensmittel und Nanotechnologie ...

Mit der Zeit gehen

Zürich ist neben Genf wohl die einzige Schweizer Stadt, die eine gewisse weltoffene Austrahlung hat, die ...

Nanomaterialien: Konsumenten rasch informieren

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert das rasche Einführen einer Deklarationspflicht für ...

Weltweiter Tag der Konsumentenrechte

Schwerwiegende Lücken im Konsumentenschutz ...

Produktesicherheitsgesetz – Ein Schritt in die richtige Richtung!

Der Bundesrat hat heute das EVD mit der Ausarbeitung der Botschaft zum Produktesicherheitsgesetz ...

Chinesische Spielzeugfabriken

Ball liegt weiter bei Schweizer Firmen ...

Handlungsbedarf erkannt

Bundesrat unterstützt Motion zur Regelung der Nanotechnologie teilweise ...

Rückrufpflicht für gefährliche Produkte

Ende der Vernehmlassung zur Produktsicherheit ...

NGO-Koalition fordert Taten der Schweizer Spielwarenbranche

Jedes Unternehmen, das Spielwaren aus China importiert oder verkauft, kann die Produktionsbedingungen ...

Gefährliche Produkte endlich verbannen

Vernehmlassung zur Produktsicherheit ...

Kein Stoff für eine Weihnachtsgeschichte

Produktionsbedingungen in Chinas Spielzeugfabriken ...

Verantwortung wahrnehmen!

Forum der Schweizer Aussenwirtschaft zum Thema „Faszination China“ ...

Kampagne für mehr Fairness

Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in China und Tibet ...

Spielbälle der globalen Wirtschaft

Spielzeuge – fabriziert unter menschenunwürdigen Bedingungen ...

Sicherheit von Aufzügen: Nun sind die Kantone gefragt

Seit 1999 regelt die Aufzugsverordnung die Sicherheit von neu in Betrieb genommenen ...