Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Preise

Wandern, Ski fahren, sparen? Lohnen sich die Ganzjahrespässe?

Verschiedene Regionen testen Ganzjahrespässe für ihre Ski- und Wandergebiete. Lohnen sich solche Angebote für die Konsument:innen?

Kostenfalle Atomkraft: Konsument:innen tragen die Last

Der Bundesrat spricht sich in seinem Gegenvorschlag zur Initiative “Blackout stoppen” für den Bau von neuen Atomkraftwerken aus. Der Bau der Anlagen ist nicht nur enorm teuer und dauert Jahrzehnte, Atomkraft ist auch eine sehr teure Energiequelle. Der Konsumentenschutz wehrt sich gegen die Kostenfalle Atomkraft.

Intransparente Preise, keine Rückerstattung: Lotterie bei den Skitickets

Intransparente, wechselnde Skiticket-Preise und uneinheitliche Rückerstattungsbedingungen: Bei einer Marktuntersuchung des Konsumentenschutzes schneiden vor allem Zermatt, Endgadin St. Moritz und die Chäserrugg schlecht ab.

Roaming-Datenpakete: Das sind die besten Angebote für die Sommerferien

Neuer Preisvergleich der Roaming-Tarife Schweizer Telekomanbieter von Dschungelkompass und Konsumentenschutz.

Skigebiete mit dynamischen Preisen: Bewegung vor allem nach oben

Eine Erhebung des Konsumentenschutzes zeigt, dass die Skipässe an Wochenenden, Feiertagen und den Schulsportferien am teuersten sind. Hinzu kommt, dass sie bei Skigebieten ohne Höchstpreis auch sehr intransparent sind.

Wie müssen Preise im Laden und online angegeben werden?

Konsumentinnen und Konsumenten müssen wissen, wie viel ein Produkt oder eine Dienstleistung kostet. Die Preisbekanntgabeverordnung regelt, wie und zu welchem Zeitpunkt Preise angegeben werden müssen – ein Überblick.

 

 

Dort sparen, wo es nützt

Unser Instinkt und das Marketing der Anbieter verleitet zum unüberlegten Geldausgeben. Unser neuer Ratgeber zeigt, wie sparen geht.

Ein Spar-Buch, das entlastet

Der neue Ratgeber “Sparen – Mit einfachen Tricks zu mehr Geld” zeigt, wie man wirkungsvoll und spürbar im Alltag sparen kann.

Sparen beim Online-Shopping

Beim Einkaufen im Internet lässt sich viel Geld sparen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks beim Online-Shopping.

Black Friday: Das sind die günstigsten Handy-Abos und Prepaid-Angebote

Handy-Abos: “Black-Friday”-Aktionen sind oft attraktiv, aber nicht einmalig. Auch unter dem Jahr gibt es teilweise grosse Rabatte.

Preisexplosion: Jetzt braucht es einen Konsumenten-Schutzschirm!

Die Preise für Energie und Gesundheit explodieren. Der Konsumentenschutz fordert den Bundesrat zum Handeln auf.

Viagogo: Abzocke im Festivalsommer

Komplett überrissene Preise auf der Plattform Viagogo und Intransparenz während dem Kaufvorgang: Der Konsumentenschutz hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO aufgefordert, eine Untersuchung zu eröffnen und gegen Viagogo aktiv zu werden.

Ungerechtfertigte Preiserhöhungen: Konsumentenschutz fordert mehr Mittel für Preisüberwacher

Ein neues Analyse-Team des Preisüberwachers soll ungerechtfertigte Preiserhöhungen identifizieren, fordert Konsumentenschutz-Präsidentin Nadine Masshardt.

Steigende Preise für Energie und Lebensmittel: ein paar Tipps

In diesem Online-Ratgeber finden Sie nützliche Tipps, um (energie-)sparsam im Alltag zu sein...

Preisexplosion: Geld sparen dank Spartipp-Newsletter

Wir versorgen Sie wöchentlich per Mail mit den aktuellsten und wirksamsten Tipps, nützlichen Musterbriefen und Handlungshilfen. Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Stopp-Preisexplosion-Newsletter.

Saisonrückblick: Preislotterie auf Skipisten

Beim Kauf von Skitickets verstärkt sich der Druck zum frühen Kauf von Jahr zu Jahr. Zusätzlich machen immer neue Preisdynamikfaktoren dem Kunden das Leben schwer. Ständige Preisänderungen und fehlende Vergleichbarkeit der Preise zwischen den verschiedenen Destinationen sind die Folge.

Dank Gesetzesänderung: Abzocke von Schweizer Kunden beim Online-Shopping ist nun verboten!

Seit 1. Januar 2022 dürfen Kunden aus der Schweiz beim Online-Shopping nicht mehr diskriminiert werden. Der Konsumentenschutz nimmt Meldungen von Verstössen und überhöhten Preisen entgegen.

Geoblocking-Verbot: Wie wird die Fair-Preis-Initiative umgesetzt?

Schluss mit Abzocke! Ausländische Online-Shops müssen Schweizer Kund:innen gleichbehandeln wie einheimische.

Asterix auf der Hochpreisinsel

Der indirekte Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.

Fair-Preis-Initiative: Gesetzesänderungen treten am 1. Januar 2022 in Kraft

Der Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. Ein Meilenstein im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz.

Hinterzimmer-Deal mit BAKOM: So wollen Swisscom, Salt & Co. beim Roaming weiter abkassieren

Ab 1. Juli müssten alle Telekom-Kunden eine persönliche Ausgabenlimite beim Roaming setzen – doch die Anbieter sträuben sich.

Stichprobentest zeigt: Gleiche Schuhe kosten für Frauen und Männer unterschiedlich viel

Eine Stichprobe des Konsumentenschutzes zeigt, dass Schuhe im gleichen Online-Shop teilweise zu unterschiedlichen Preisen an Frauen und Männer verkauft werden.

Fair-Preis-Initiative: Das bringt der indirekte Gegenvorschlag für die Konsumenten

Das Parlament hat am 19. März 2021 den Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative deutlich angenommen. Konsumenten profitieren nun von faireren Preisen – das sind die wichtigsten Änderungen.

Hochpreisinsel: Parlament einigt sich auf wirkungsvollen Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative

Das langjährige Engagement des Konsumentenschutzes gegen die Hochpreisinsel Schweiz hat sich gelohnt: Das Parlament hat heute einen wirkungsvollen Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative beschlossen.

Neuer Handy-Tarif-Vergleich: Das sind die günstigsten Abos und Prepaid-Angebote

Handytarife: Tiefere Abokosten als früher, aber auch höhere Gebühren

Dynamische Preise in Skigebieten: Tipps, wie Sie günstig fahren

Drei Kategorien von Preismodellen In Bezug auf die Preisgestaltung können Skigebiete in drei Kategorien eingeteilt werden Fixe Preise Dynamische Preise mit Angabe des Maximalpreises Dynamische Preise ohne Angabe des Maximalpreises Die konsumentenfreundlichste Kategorie ist diejenige mit den fixen und damit transparenten Preisen.