Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Mehrwertsteuer

Radio- und Fernsehgebühren: Mehrwertsteuer-Rückerstattung beginnt jetzt

Dank dem Konsumentenschutz erhält jeder gebührenpflichtige Haushalt eine Gutschrift von 50 Franken auf der Serafe-Rechnung.

Zollgebühren, Mehrwertsteuer und Co.

Gute und preiswerte Angebote verlocken oftmals zum Einkaufen im ...

Rückerstattung Billag-Mehrwertsteuer kommt ins Parlament

Das Bundesgericht verfügte in seinem Urteil  vom ...

Mehrwertsteuer: Reaktionen auf Stichprobentest

Die Stiftung für Konsumentenschutz veröffentlichte letzte Woche einen Stichprobentest. Sie kritisierte die ...

Mehrwertsteuer: Anbieter geben Reduktion nicht an die Konsumenten weiter

Die Wirtschaft wird ab diesem Jahr infolge der Mehrwertsteuersenkung rund 800 Millionen weniger Steuern an den Staat abgeben müssen.

Tiefere Mehrwertsteuer soll den Konsumenten zugutekommen

Die Mehrwertsteuer (MWST) sinkt auf Anfang Jahr von 8 % auf 7,7 % weil die Altersreform an der Urne abgelehnt wurde.

Rückforderung Billag-Mehrwertsteuer

Hier können Sie sich für die Rückforderung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren („Billag“) ...

Bundesverwaltungsgericht heisst Mehrwertsteuer-Rückforderung der SKS gut

Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Beschwerdesache der Mehrwertsteuer-Rückforderung im Sinne der Stiftung ...

Aufruf: Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer

Die Billag verrechnete den Haushalten über viele Jahre hinweg Mehrwertsteuern – zu ...

Bundesgerichtsentscheid: Etappensieg bei der Rückforderung der Billag-Mehrwertsteuern

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) kann am Verfahren zur beantragten Rückerstattung der ...

Billag-Gebühren: SKS prüft den Rechtsweg

Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM ist offenbar nicht bereit, den Konsumentinnen und Konsumenten die in den ...

Entlasten Sie die Gastronomie!

„Die Diskussion anstossen“ will der Bundesrat mit der heute verabschiedeten Zusatzbotschaft zur ...

Bundesrat will gegen Zollgebühren-Wucher vorgehen!

SKS ist erfreut, dass ihr Druck gegen Handelshemmnisse im Onlinehandel Wirkung zeigt ...

Wie tief ist tief?

Dicke Buchstaben verkünden Mehr Kaufkraft für alle! Ein tiefer, einheitlicher Steuersatz bei der ...

Teure Einheit

Gastrosuisse hat die Idee, wie man der angeschlagenen Konjunktur wieder auf die Beine helfen kann Anstelle von ...

2.5% höhere Krankenkassenprämien, um die Wirtschaft zu entlasten?

MWST-Reform Bundesrat will mit dem Kopf durch die Wand Trotz mehrheitlich negativer Vernehmlassungsantworten zur Radikalreform der Mehrwertsteuer macht der Bundesrat bei diesem Projekt keine Abstriche.

MWST-Reform darf die Konsumenten nicht zusätzlich belasten

Der Bundesrat will auch das Gesundheitswesen der Mehrwertsteuerpflicht ...