Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Medikamente

Pharmageld für Ärzte: Wer erhält wieviel von wem?

Ärzte, Spitäler und Gesundheitsorganisationen erhielten 2015 bis 2017 Pharmageld in der Höhe von rund 455 ...

Medizinische Befunde verstehen: «Was hab’ ich?»

Damit sich Betroffene ihr Dokument zuhause in aller Ruhe anschauen und vor allem verstehen können, übersetzt ...

Pharma verschenkt eine halbe Milliarde

Pharmafirmen entrichten Referentenhonorare, übernehmen Kongressgebühren und Spesen, finanzieren Forschungsprojekte und schütten grosszügig Spenden aus.

Zu hohe Medikamentenpreise: Referenzpreissystem endlich umsetzen!

  Ein Auslandpreisvergleich von santésuisse und Interpharma zeigt einmal mehr Die Schweizer Medikamentenpreise sind noch immer deutlich zu hoch.

Wie kann ich Medikamente günstig kaufen?

Beim Einkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten wird es schwierig, diese günstig zu ...

Medikamente kaufen: In diesen 140 Apotheken sparen Sie

Die Apotheken-Liste des Konsumentenschutzes zeigt, in welchen Apotheken Sie sparen und Ihre Medikamente günstiger kaufen können.

Was muss man bei Antibiotika beachten?

Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien abtöten oder ihr Wachstum hemmen ...

Pharmageld für Ärzte: Wer erhält wieviel von wem?

Pharmaunternehmen zahlten 2016 rund 155 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und ...

Medikamentenpreise: Bis zu fünfzehn mal teurer als im Ausland!

Generika kosten in der Schweiz durchschnittlich doppelt so viel wie in europäischen Vergleichsländern, ...

Video: So entstehen Antibiotikaresistenzen

Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen ...

Scheintransparenz über Pharmagelder für Ärzte und Spitäler

Nach Recherchen der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt sich, dass die Transparenzinitiative des ...

Arzneimittelwerbung: Swissmedic zieht sich aus der Verantwortung

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat den Auftrag sicherzustellen, dass die Verbote und Regeln ...

Frauenärzte und Swissmedic ignorieren Thromboserisiko

Der Bericht der Sendung Rundschau von gestern zeigt einmal mehr Trotz erhöhtem Thromboserisiko werden weiterhin vorwiegend Verhütungspillen der 3.

Versandapotheke: Medikamente online bestellen

Medikamente müssen nicht zwingend in Apotheken und Arztpraxen gekauft werden, sondern können auch über eine ...

Neues Heilmittelgesetz: Verbesserungen und verpasste Chancen

Nach zähem Ringen um die letzten strittigen Punkte haben sich National- und Ständerat vergangene Woche auf den ...

Neue Studie kritisiert umstrittene Verhütungspille “Yasmin”

Da sie das Risiko von gefährlichen Thrombosen und Embolien erhöht, stehen "Yasmin" und vergleichbare ...

Medikamente bei uns bis zu 47% teurer: BAG-Preise sind nicht gesetzeskonform

Die Medikamentenpreise sind in der Schweiz ungerechtfertigt ...

Preisüberwacher zeigt: Systemwechsel bei Generikapreisen ist notwendig

Preisüberwacher Stefan Meierhans zeigt mit einem Vergleich der Schweizer und ausländischen Preise eines ...

Preisüberwacher zeigt: Systemwechsel bei Generikapreisen ist notwendig

In einer heute veröffentlichten Studie rechnet der Preisüberwacher vor, dass ein führender Generikahersteller ...

Merkblatt: Antibiotika – Vermeiden unnötiger Behandlungen, Nebenwirkungen und Resistenzen

Mit Antibiotika verfügt die Medizin über eine sehr gutes Mittel gegen bakterielle ...

Heilmittelgesetz: Nationalrat will bereits florierendes Geschäft über Prämien fördern

Im Rahmen der zurzeit laufenden Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) will der Nationalrat Unternehmen, welche ...

Arzneimittel: Kein Werben mit Selbstverständlichkeiten

Arzneimittel sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2015 den Claim "Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel» tragen ...

Medikamente: Bundesrat will Preisfestsetzung optimieren

In einer heute veröffentlichten Stellungnahme anerkennt der Bundesrat, dass bei der ...

Generika: Nur die günstigsten sollen zum Zug kommen

Medikamente allgemein, aber auch die Generika sind in der Schweiz teurer als im umliegenden ...

Komplementärmedizin: das Machtspiel auf Zeit

Vor fünf Jahren verlangten 2/3 der Stimmbevölkerung, dass Bund und Kantone die Komplementärmedizin ...

Medikamentenzulassung: Endlich klare Worte

Der Bericht der parlamentarischen Verwaltungskontrolle (PVK) bestätigt mit deutlichen Worten, was die SKS ...

Woher kommen “Swiss Made”-Medikamente?

Mehr als die Hälfte der Schweizer Medikamente enthalten Wirk- und Zusatzstoffe aus Billigfabriken in ...

Gleich lange Spiesse für Pharma und Konsumenten

Eine Motion von SKS-Präsidentin Prisca Birrer-Heimo verlangt, dass Konsumenten- und Patientenorganisationen ...

Antibiotika-Einsatz: Keine Entwarnung

Im Jahr 2012 wurden in der Schweiz 57‘157 kg Antibiotika für die Veterinärmedizin eingesetzt Trotz der enormen ...

Einsparung x Erhöhung = Medikamentenpreis?

400 Millionen Franken werden die Prämienzahlerinnen und die Patienten in Zukunft weniger für die Medikamente ...

„Ja aber“ zur Revision des Heilmittelgesetzes

Stellungnahme der drei Konsumentenschutz-Organisationen SKS, acsi und FRC ...

Bundesrätliche Radikalkur

Es sei eine skandalöse Unterstellung, dass sich Ärzte am Medikamentenverkauf bereichern würden, zitiert der ...

Nationalrat auf Erziehungs- statt Sparkurs

Im Frühjahr, so hatte man den Eindruck, waren sich alle einig Jetzt gilt es ernst mit dem Kostensparen im ...

Sehr geehrter Herr Bundesrat Couchepin!

Sie spielen auf Zeit Mit der Begründung, dass die Sofortmassnahmen zur Senkung der Medikamentenpreise zuerst ...

Erpresserlis

Im Schulalltag wiederholt sich dieses Phänomen leider fast täglich "Du kriegst die Hälfte meines ...

Hilfe gegen Magenkrämpfe?

Herr Flückiger fühlt sich ...

Unglaublich, diese Vergesslichkeit!

Lese ich richtig? ...

Krankenversicherungspaket einseitig geschnürt

Dringliche Massnahmen bei der Krankenversicherung ...

Teure Apothekertaxen: Diese Apotheken verzichten!

Lange haben Apotheker und Krankenversicherer um einen erfolgreichen Abschluss der LOA IV ...

Hohe Medikamentenpreise: Dringender Handlungsbedarf!

Das Forum für Parallelimporte und höhere Kaufkraft hat in den ersten Wochen des neuen Jahres Gespräche über ...

Bittere Pille

Nach über zehn Jahren ist es jetzt also so weit Das Parlament hat endlich zugestimmt, dass Parallelimporte aus ...

Product Placement in TV-Serie “Tag und Nacht”

SKS prangert Product Placement in der TV-Serie "Tag und Nacht" ...

Gesundheitspolitischer Wellengang

„Diese Änderungen werden in der Gesundheitspolitik mit Sicherheit hohe Wellen schlagen.“ Die Vorankündigung ...

Teufelskreis

1) Einige Zehntausend Menschen in unserem Land bezahlen die Krankenkassenprämien nicht. 2) Die Krankenkassenprämien steigen voraussichtlich um 4 Prozent. 3) Bundespräsident Couchepin will nicht, dass Alternativmediziner oder Komplementärtherapeuten ein eidgenössisch anerkanntes Diplom erwerben können und damit in die Liste des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie aufgenommen werden.

Entwarnung bei den Medikamentenpreisen?

Auslandpreisvergleich der 100 meistverkauftesten Medikamente ...