Lebensmittelkennzeichnung
Ernährungs-Kennzeichnung: Neustart, aber richtig!
Konsumentenschutz-Organisationen begrüssen den Neustart für ein Ernährungslabel ...
Farbstoffcocktail: Schweiz darf nicht weiter zuwarten
In der EU müssen Süssigkeiten mit Azofarbstoffen ab morgen mit einem Warnhinweis versehen werden ...
Entscheid, doppelt gefällt?
Klontiere - das tönt nach Science Fiction, nach dem Schaf Dolly und nach ...
Raus aus der Region?
Der Gang auf den Wochenmarkt ist zwar ein schönes Unterfangen, aber lange nicht allen ...
Suppengemüse
Die Werbung zielt ins Schwarze Nach einem Spaziergang durch die verschneite Landschaft und bissig kalten Wind ...
Cassis-de-Dijon-Prinzip: sinnvolle Ausnahmen beibehalten
SKS verlangt Ausnahmen für Stromverbrauch und Kaninchenfleisch ...
Swissness: Bundesrat lässt Hintertür für Täuschung offen
Konsumentenorganisationen werden beim Parlament Nachbesserungen verlangen ...
Lebensmittelgesetz: Mehr Transparenz und mehr Sicherheit
Anpassung des Lebensmittelgesetzes an die EU-Gesetzgebung ...
Schweizerkreuz: doppelt so viele «Bschiss»-Produkte
Aktualisierte Version der «Swissness»-Bschissliste mit weiteren bekannten Firmen Die Reaktionen auf die «Swissness»-Bschissliste der SKS waren vielfältig und auch heftig.
Falsche Werbung mit dem Schweizerkreuz
SKS schaltet Liste von «falschen» Schweizer Produkten auf ihrer Website auf Auf zahlreichen Lebensmitteln und Industrieprodukten prangt das Schweizerkreuz – doch im Produkt ist mehr Ausland als Schweiz drin.
Aus für dicke Lügen
Innert sieben Tagen sieben Kilos abnehmen - zu schön, um wahr zu sein! Vor zwei Monaten landete ein solches ...
Klontiere: Kein Nutzen für die Konsumenten
Fleisch von geklonten Tieren deklarieren Fleisch von klonierten Tieren muss als solches im Laden erkennbar sein.
Schweizerkreuz-Bschiss der Lebensmittelindustrie
SKS publiziert Liste von «falschen» Schweizer Produkten ...
Tiefere Preise und mehr Sicherheit für die KonsumentInnen
National- und Ständerat heissen Cassis-de-Dijon-Prinzip und Produktesicherheitsgesetz gut ...
Wo Schweiz drauf steht, wird Schweiz drin sein – dank der SKS
Bundesrat übernimmt SKS-Definition bezüglich Herkunft von Lebensmitteln ...
Ungesunde Lebensmittel: Nationalrat will mehr Transparenz
SKS freut sich über Annahme des Postulates von Nationalrätin Humbel Naef ...
Lidl wirbt mit falschen Aussagen
SKS pfeift den neuen Harddiscounter in der Werbung zurück ...
Mehr Transparenz statt mehr Beanstandungen
Resultate der Lebensmittelkontrollen sollen öffentlich gemacht werden ...
Klartext, gelb-blau
Die vierseitige Zeitung ist natürlich in gelb-blau gehalten, schliesslich handelt es sich um den ...
Kaninchenfleisch aus Käfighaltung
Welches Kaninchenfleisch darf man noch mit ruhigem Gewissen essen und sicher gehen, dass die Tiere nicht in tierquälerischen Käfigen gehalten wurden? Die Stiftung für Konsumentenschutz unterstützt die Forderung, dass solches Fleisch deklariert werden muss und zählt darauf, dass auch der Ständerat dieses Anliegen unterstützt.
Ferkelkastration: Konsumenteninteressen auch berücksichtigen
Suisseporcs, das Bundesamt für Veterinärwesen und der Schweizer Tierschutz kritisieren heute, dass ...
Käfigeier bleiben deklariert!
Cassis-de-Dijon-Prinzip Bundesrat verzichtet auf Abschaffung einer zentralen Ausnahme ...
Vitaminbombe
Erkennen Sie das Produkt? Ich stiess am Wochenende auf die interessante Aufzählung der Zutaten eines ...
Lesestoff
Der Mais sei unreif und habe einfach keinen Gout, klagt uns eine Konsumentin und fragt, ob es sich um ...
Cassis-de-Dijon-Prinzip: Marschrichtung stimmt
Bundesrat ist auf den Königsweg zurückgekommen ...
Peak Cervelat
Hat die Nationalgrillwurst an diesem sommerlichen Wochenende die jährliche Spitze bereits erreicht? Überall verbreiteten sich am Samstag und Sonntag Rauch- und Duftzeichen, die grossflächig verkündeten, dass Würste über dem Feuer erhitzt wurden. DAS Nationalgericht für den Sommerbeginn, so machte es den Anschein.
Nanomaterialien: Konsumenten rasch informieren
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert das rasche Einführen einer Deklarationspflicht für ...
Kein «Schweizerkreuz» auf Käse mit deutscher Milch!
Swissness-Vernehmlassung Wo Schweiz draufsteht, muss Schweiz drin sein ...
Käfig-Kaninchenfleisch aus Ungarn, Italien und Frankreich
Herkunftsdeklaration ist und bleibt wichtig! ...
Cassis-de-Dijon-Prinzip: kein Streichkonzert bei Deklarationen!
Konsumentenorganisationen widersetzen sich dem Bundesratsentscheid acsi, FRC und SKS begrüssen die Abschaffung zahlreicher Handelshemmnisse.
Einkaufen künftig im Blindflug?
SKS-Website zeigt Folgen des Wegfalls der Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln Die SKS befürchtet, dass der Bundesrat die Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln streichen will.
Nahrungsmittel-Allergiker: Vorschriften beibehalten!
300'000 Nahrungsmittelallergikerinnen und -allergiker in der Schweiz sind auf strenge Vorschriften ...
Resultate gehören an die Öffentlichkeit
Im Kanton Bern soll weiterhin nicht bekannt werden, welche Gastbetriebe unsorgfältig arbeiten Wie bereits die ...
Bestrahlte Kräuter und Gewürze: Deklarationen beachten!
Das Bundesamt für Gesundheit hat heute bekanntgegeben, dass erstmals ein Gesuch einer Schweizer Firma zur ...
Die Suche nach der fairen Banane im Labeldschungel
Der Kampf um die Gunst der Konsumierenden beim Kauf von Bananen wird je länger je mehr mit Hilfe von Labels ...
GastroSuisse verweigert Deklaration von “Convenience Food”
Nach einem Jahr verhandeln mit dem Konsumentenorganisationen macht GastroSuisse einen Rückzug ...
Bio-Label mit Täuschungspotential
SKS fordert mehr Transparenz bei BIO-Labels bezüglich Herkunft Rohstoffe ...
Auf halbem Weg stehen geblieben
Herkunftsbezeichnung von Berg- und Alpprodukten ...
Gentech-Lebensmittel-Skandale: Massnahmen verlangt
Motion eingereicht zur Schliessung der Lücke bei der Deklaration von Gentechlebensmitteln ...
Deklaration bleibt auf der Strecke
coop@home ist nicht nur schnelle Hauslieferungen ...
Raffinierte Lebensmittel – komplizierte Deklarationen
Neue Publikation der Stiftung für Konsumentenschutz „Verpackte Lebensmittel – was muss drauf stehen?“ ...
Mehr Transparenz auf den Speisekarten!
Industriell gefertigte Produkte im Gastgewerbe ...
Konsumenten tappen weiter im Dunkeln
Bundesratsentscheid zur Lebensmittelverordnung aufgrund des Gentechnikgesetzes ...
Wo bleibt die Wahlfreiheit?
Änderung der Lebensmittelverordnung aufgrund des Gentechnikgesetzes ...
Schweizer Produkt aus Liechtenstein?
Die Herkunftsmarke „Suisse Garantie“ soll transparent deklarieren ...
Deklaration ist kein Marketing!
SKS ist gegen die Positiv-Deklaration von gesetzlichen Standards ...
Konsumentenanliegen wenig berücksichtigt
Bundesratsentscheid zum Verordnungspaket Agrarpolitik 2007 ...
Lebensmittel-Labels im Test
Halten die Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt, was sie versprechen? Bieten sie wirklich einen ...
