Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Lebensmittelabfall

Früchte und Gemüse: Saisonal kaufen und richtig lagern

Früchte und Gemüse sind wichtig für eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Doch wann haben sie Saison und wie müssen sie gelagert werden, damit sie lange frisch und geniessbar bleiben? Unsere Tipps helfen weiter.

Sparen beim Einkauf von Lebensmitteln

Nicht an der Qualität sparen, aber trotzdem das Portemonnaie schonen: Unsere Tipps für den Lebensmitteleinkauf zeigen, wie das geht.

So geht ÖKOlogisch konsumieren

Ernährung, Kosmetik, Mobilität – der Ratgeber ÖKOlogisch zeigt, wie man seinen Konsum nachhaltig gestalten kann. Mit Hintergrundinformationen und vielen Tipps und Anregungen.

Gemüse und Früchte: Krumm, gross – und wieder vom Tisch

Im Frühling während des Corona-Lockdowns vergrösserten Coop und Migros ihr Angebot an Gemüse und Früchten, die ...

“Weise is(s)t…”: Ausgewogene Ernährung für ältere Menschen – und die Umwelt

Man isst, was auf den Tisch kommt! Das haben viele der älteren Generation früher gehört, wenn sie angesichts ...

Umfrage: Soll nicht-konformes Gemüse wieder aus den Läden verschwinden?

Während der Zeit der Corona-Massnahmen verkauften Coop und Migros mehr grosses oder nicht der Norm ...

Aussergewöhnliches Gemüse für aussergewöhnliche Zeiten

Vielen Konsumentinnen und Konsumenten ist es aufgefallen Bei Coop oder Migros findet man zurzeit ein grösseres ...

Wie kann man Lebensmittelreste verwenden?

Lebensmittelreste können Sie am folgenden Tag für eine weitere Mahlzeit verwenden, so sparen Sie Zeit und ...

Wie viele Lebensmittel werden weggeworfen?

Auch in der Schweiz werden sehr viele Lebensmittel weggeworfen statt ...

So planen Sie Ihren Einkauf

Durch eine durchdachte Planung Ihres Einkaufs können Sie die Lebensmittelverschwendung aktiv und wirksam vermindern oder vermeiden Sie kaufen so nur diejenigen Lebensmittel ein, die Sie auch wirklich konsumieren können und wollen. Vor dem Einkauf Planen Sie die Mahlzeiten.

Abfall vermeiden – Vorschläge von A bis Z

Wussten Sie, dass Dosenbier ökologischer ist als Bier in Einwegflaschen? Oder dass das nachhaltigste ...

Lebensmittel: Realistische Ablaufdaten

Bis zu 16 Wochen über das Ablaufdatum sind gewisse Lebensmittel noch immer gut Greenpeace Österreich hat eine ...

Merkblatt: Leitfaden Abfallentsorgung

Wohin gehören blaue Glasflaschen? Kommen Couverts mit Fenster in den Hauskehricht oder in die Altpapiersammlung? Wo können Senftuben entsorgt werden? Bei den grossen Mengen an Abfall, die im Haushalt entstehen, ist es schwierig den Überblick über die zahlreichen Entsorgungsmöglichkeiten zu behalten.

Lebensmittelverschwendung: Bund stoppt Kampagne

Der Bund führt eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung aus Geldmangel nicht durch Die ...

Lebensmittelabfall: Endlich Vereinfachung bei den Datierung

Coop schneidet einen überflüssigen Zopf ab Bis Ende 2015 soll auf den meisten Produkten in den Coop-Läden das ...

Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen?

"Mindestens haltbar bis..." heisst, dass ein Lebensmittel mindestens bis zu diesem Datum einwandfrei ist, in der Regel aber noch lange darüber hinaus konsumiert werden kann.

Lebensmittel wegwerfen: Unter Strafe verboten

In einer belgischen Region wird es unter Strafe verboten, Lebensmittel wegzuwerfen Das wallonische Parlament ...

Schweizer Kehricht: Rund 15% sind Lebensmittel

251 000 Tonnen Nahrungsmittel landeten im Jahr 2012 in der Schweiz im Abfall, dies hat die Studie des ...

Feiertage ohne Berge von Essensresten

Weihnachten und Neujahr ist die Zeit der Feiern und ...

Verbrauchsdaten: Ein Buch mit sieben Siegeln?

Lebensmittel landen viel zu oft im Abfallkübel, und eine der Ursachen davon sind schwer verständliche ...

Zu Hause essen statt wegwerfen

Die Portion im Restaurant ist zu gross oder der Hunger zu klein, die Essensreste landen im ...

Lebensmittel: Weniger wegwerfen ist möglich

Informationen und Wettbewerb zum Thema Lebensmittelabfall ...

Wettbewerb Lebensmittelabfall: Bis Ende Februar

Die Stiftung für Konsumentenschutz führt bis Ende Februar einen Wettbewerb durch Schicken Sie uns Ihre Ideen, wie man Lebensmittelabfall (Foodwaste) im Alltag vermeiden kann und gewinnen Sie tolle Preise!  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre guten Ideen! Alle Ideen sind willkommen Tipps und Tricks, wie man Lebensmittel-Abfall vermeiden kann, Rezepte zum Verwerten von Resten, Informationsstände, Filme, Texte, Projekte für Reste-Partys, Lebensmittel-Tauschbörsen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen. Preise Einzelpersonen 1.

Lebensmittelabfall

Ungefähr ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel geht verloren, wird zerstört oder ...