Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Herkunftsdeklaration

Holzdeklarationen: Nur ein Viertel ist korrekt

Zwölf Jahre nach Inkrafttreten der Holzdeklaration geben immer noch über die Hälfte der Betriebe keine korrekten Angaben über Herkunft und Holzart an! Die Werte sind damit noch einmal schlechter geworden als im letzten Jahr und zeigen, dass der Branche und auch den Behörden der Wille fehlt, wirklich für Transparenz zu sorgen.

 

Lockerung der Deklarationsregeln geht zu weit

Der Bundesrat lockert die Deklarationsvorschriften während den nächsten sechs Monaten, um der ...

Ein guter Entscheid – die Holzdeklaration bleibt

Gestern haben Umwelt- und Konsumentenorganisationen eine Petition mit 12'000 Unterschriften eingereicht, heute ...

Petition für eine klare Herkunftsdeklaration

Wurden die italienischen Pelati mit Tomaten aus China, das Fertiggericht mit Pouletfleisch aus Brasilien hergestellt? Und woher kommt die Milch der "Petit Suisse gervais", einem Frischkäse, der in Frankreich (!) hergestellt wird? Woher die wichtigsten Zutaten von verarbeiteten Produkten kommen, ist auf der Verpackung oft nicht aufgeführt.

Für mehr Transparenz auf dem Teller: Herkunftsdeklaration muss verbessert werden

Von viel zu vielen verarbeiteten Produkten erfahren die Konsumentinnen und Konsumenten nicht, woher die ...

Bauhaus führt seine Kunden auf Glattparkett

Die Parkettböden heissen "Zermatt", ...

Schweizer Schorle, abgefüllt in Österreich

Coca Cola Schweiz wirbt dafür, dass sie für ihre Produkte 95% Schweizer Zutaten ...

Lebensmittelgesetz: Ständerat gegen mehr Transparenz

Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen gemäss Mehrheit des Ständerates nicht zusätzliche Informationen über ...

Holzherkunft wird deklariert

Bundesratsentscheid für die Konsumentinnen und Konsumenten ...

Herkunft von Holz soll deklariert werden

Mehr Transparenz und Information für Konsumentinnen und Konsumenten ...

Cassis-de-Dijon-Prinzip: sinnvolle Ausnahmen beibehalten

SKS verlangt Ausnahmen für Stromverbrauch und Kaninchenfleisch ...

Cassis-de-Dijon-Prinzip tritt endlich in Kraft!

Konsumentenorganisationen gelangen an Bundesrätin Leuthard zur Klärung offener Fragen Heute läuft die Referendumsfrist zum Cassis-de-Dijon-Prinzip ungenutzt ab.

Käfig-Kaninchenfleisch aus Ungarn, Italien und Frankreich

Herkunftsdeklaration ist und bleibt wichtig! ...

Cassis-de-Dijon-Prinzip: kein Streichkonzert bei Deklarationen!

Konsumentenorganisationen widersetzen sich dem Bundesratsentscheid   acsi, FRC und SKS begrüssen die Abschaffung zahlreicher Handelshemmnisse.

Einkaufen künftig im Blindflug?

SKS-Website zeigt Folgen des Wegfalls der Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln Die SKS befürchtet, dass der Bundesrat die Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln streichen will.