Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Garantie & Umtausch

Flug annulliert, verspätet, überbucht – was tun?

Flug annulliert, verspätet, überbucht – Wir zeigen Ihnen Ihre Rechte und wie Sie diese durchsetzen können.

Geld-Zurück-Garantie der Detailhändler im Test

Schweizer Detailhändler werben zum Teil mit umfassenden Geld-Zurück-Garantien. Der Konsumentenschutz hat getestet, ob diese Versprechen wirklich eingehalten werden.

Lauf/Wettkampf abgesagt oder verschoben: Das sind Ihre Rechte

Mit der Anmeldung bei einer Laufveranstaltung/einem sportlichen Wettkampf wurde ein Vertrag ...

Habe ich bei meinem abgesagten Weiterbildungskurs ein Recht auf Rückerstattung?

Wurde Ihr Kurs oder Ihre Weiterbildung abgesagt ...

In welchen Fällen hilft eine Reiseversicherung?

«Reiseversicherungen» (Reisekostenversicherung, Reiseannullationskostenversicherung, Reiseversicherung) decken in den meisten Fällen das Kostenrisiko ab für den Fall, dass eine bereits bezahlte oder zumindest gebuchte Reise nicht angetreten werden kann und sich der Kunde weder auf das Pauschalreisegesetz, noch auf das Fluggastrecht oder andere rechtliche Bestimmungen berufen kann. In den meisten Reiseversicherungen geht es darum, dass der Kunde, der aus persönlichen Gründen eine Reise nicht antreten kann (gesundheitliche Probleme, Todesfall in der Familie etc.) bereits geleistete Zahlungen von der Versicherung zurückerstattet erhält.

Muss ich weitere Ratenzahlungen leisten für eine Reise, die nicht wie geplant stattfinden wird?

Es kann sein, dass Sie mit dem Anbieter einer Reise vereinbart haben, dass Sie die Reise zwar im Voraus, aber ...

Veranstaltung verschoben auf ungünstiges Datum. Was nun?

Wurde die von Ihnen gebuchte Veranstaltung aufgrund der Corona-Einschränkungen auf einen (bekannten oder ...

Pandemien: Fragen rund ums Reisen

Reise wird wegen Pandemie nicht durchgeführt Es kann sein, dass eine Reise wegen der Krise rund um das Corona-Virus nicht durchgeführt werden kann.

Ärgerliste 2019: Produktemängel und Garantiefragen

Die drei grossen Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen tragen jährlich ihre Beratungsanfragen, ...

Notfalldienstleistungen: Was muss ich bei Schlüsseldienst, Rohreinigung und Co. beachten?

Wer mitten in der Nacht oder über die Festtage notfallmässig einen Handwerker gebraucht, ist froh um die Pikett- und Notfalldienste. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.

Habe ich ein Rückgaberecht bei Apps?

Einfaches Löschen löst das Problem nicht, denn man hat ja in falscher Erwartung Geld für ein Produkt ...

Worauf ist bei der Wahl eines Fitnessstudios zu achten?

[embed_privacy_opt_out headline="" subline="Mit dem Entfernen des Häkchens widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum automatischen Laden der gewählten Inhalte." show_all="0"] Alles klar? Sara Stalder erläutert Ihre Rechte bei Fitnessabo-Verträgen.   Im Folgenden werden typische kunden-unfreundliche Vertragsbedingungen erläutert. Studios mit solchen Bedingungen sollte man wenn möglich meiden, um sich Ärger und unnötige Kosten zu ersparen. Automatische Vertragsverlängerung Eine automatische Vertragsverlängerung kann für den Kunden von Nutzen sein, z.B.

Muss ich die Wegkosten bezahlen?

Die meisten Verträge sehen eine Abmachung über die Wegkosten ...

Muss ich unbestellte Ware bezahlen und/oder zurücksenden?

Nein, unbestellte Ware muss nicht bezahlt werden...

Kündigung von Online-Dating

Merken Sie in den ersten zwei Wochen nach Abschluss des Online-Dating-Abonnements, dass Sie dieses doch nicht wollen, können Sie ohne Begründung den Widerruf erklären und so ohne Kostenfolge aus dem Vertrag aussteigen. Haben Sie online einen Vertrag abgeschlossen, ist dieser grundsätzlich formnichtig und entfaltet keine Wirkung.

Wie funktionieren E-Tickets?

Billette für den öffentlichen Verkehr werden heute meist als E-Tickets von zuhause oder unterwegs gelöst, wobei zwischen Online-Tickets und Mobile-Tickets unterschieden wird. Lesen Sie hier, was das heisst.

Werkmangel: Was tun?

Falls nichts anderes vereinbart wurde, hat der Besteller den Werkmangel zu beweisen. Sofortige Mängelrüge Die Bestellerin muss das abgelieferte Werk umgehend prüfen und Mängel müssen sogleich gemeldet werden.

Garantieverlängerungen bei Apple-Produken widerrechtlich

Seit letztem Frühling bot die Swisscom den Kunden, die ein Apple-Produkt kauften, für 29 Franken ...

Garantievertrag widerrechtlich: Swisscom zahlt zurück

Wer seit vergangenem April bei der Swisscom ein Apple-Produkt kaufte erhielt nur noch ein Jahr Garantie und ...

Swisscom spielt mit einjähriger Herstellergarantie

Die Gewährleistung bestimmt die Rechtsfolgen und Ansprüche des Käufers, falls der Verkäufer eine mangelhafte ...

Garantiert nicht genügend

Beim Kauf eines Produktes stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte, die sogenannte Garantie, ...

Schweizerische Ärgerliste 2016

Erstmals präsentieren die drei Konsumentenschutz-Organisationen (Stiftung für Konsumentenschutz SKS, ...

Merkblatt Garantie

Seit 2013 dauert die Frist für die Gewährleistung, die "Garantie“, mindestens zwei ...

Miniratgeber “Rund ums Kaufen”

Tag für Tag schliessen wir Kaufgeschäfte ab, meist ohne dass Fragen oder Probleme auftauchen.

Ihre Rechte beim Umtausch von Geschenken

Es gibt viele Gründe für den Umtausch von ...

Das Ärgernis 2014: Unerlaubte Inkassoforderungen

Sehr schnell übergeben Anbieter professionellen Unternehmen das ...

Ärgernisse des Jahres 2014

Der Konsumalltag ist komplex geworden, die rechtlichen Fragen ...

Geheimniskrämerei bei Verschleiss-Produkten – Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Ende 2013 hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) 34 Unternehmen zur Langlebigkeit ihrer Produkte ...

Kein Recht auf Umtausch oder Rückgabe

Alle Jahre wieder Der Pullover, den die Gotte Ihrem Sohn geschenkt hat, ist eine Nummer zu ...

Garantiestreitigkeiten verursachen am meisten Probleme

Trotz noch laufender Garantie will der Anbieter den Schaden nicht übernehmen und schiebt die Schuld der ...

Garantie noch immer nicht garantiert

Konsumenten, welche Garantieleistungen einfordern wollen, haben hohe Hürden zu überwinden Die Statistik der ...

SKS deckt auf: Defekte sind geplant! – Massnahmen überfällig

Seit Mai dieses Jahres sind bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) über 400 Meldungen zu frühzeitigen ...

Defekte sind gewollt!

Seit Mai dieses Jahres sind bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) über 400 Meldungen zu frühzeitigen ...

Garantie

Der Verkäufer muss einen tadellosen Kaufgegenstand ...

SKS lanciert Meldeportal für kurzlebige Produkte

 Aufruf Melden Sie vorzeitige Produktdefekte! ...

Auf Druck: Händler schwenken um

Garantiefrist wird nun korrekt kommuniziert ...

Nur ein Jahr Garantie auf Apple-Produkten

Apple-Verkäufer umgehen Schweizer Recht ...

Revidiertes Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zeigt bereits Wirkung

Anbieter verbessern ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen ...

Günstige Autoimporte: Garantie gilt auch in der Schweiz

Weko bestätigt offene Grenzen beim Autoeinkauf ...

Kulant, aber ohne Garantie

Was finden Sie von diesem Angebot Sie kaufen ein Notebook, und nachdem sie es zum zweiten Mal zur Reparatur ...

Parlament nimmt sich Alltagsärgernis Garantie an

Rechtskommission des Ständerates verlangt zweijährige Garantiedauer ...

Odyssee einer Küchenmaschine: Weihnachtsgebäck im Verzug

Eineinhalb Jahre hat unsere Küchenmaschine mit integrierter Waage zuverlässige Dienste geleistet Es ist dies ...

Der Haken im Kleingedruckten

Wissen Sie, wie lange Sie auf Ihren neu gekauften Fernseher Garantie haben? Oder auf Ihr Handy? Als ...