Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Antibiotika

Was muss man bei Antibiotika beachten?

Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien abtöten oder ihr Wachstum hemmen ...

Antibiotika: Mehr Zurückhaltung bei Mensch und Tier

In der Schweiz sterben jedes Jahr hunderte, in der Europäischen Union sogar durchschnittlich 25.000 Patienten ...

Video: So entstehen Antibiotikaresistenzen

Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen ...

Antibiotika-Resistenzen: Erste Schritte auf einem langen Weg

Antibiotika-Resistenzen sind ein bedrohliches Problem Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst es sehr, ...

Merkblatt: Antibiotika – Vermeiden unnötiger Behandlungen, Nebenwirkungen und Resistenzen

Mit Antibiotika verfügt die Medizin über eine sehr gutes Mittel gegen bakterielle ...

Antibiotika-Resistenz: Register abgelehnt

Der Nationalrat hat sich gegen ein Register entschieden, welches den Antibiotika-Einsatz im Tierbereich besser ...

Antibiotika und Geflügel: europaweit schockierende Zahlen

Die belgische Konsumentenorganisation "Test achats" veröffentlicht Zahlen, die aufrütteln Auf der grossen ...

Antibiotikaresistente Bakterien auf Geflügelfleisch

Von 40 Poulet- und Truthahnfleischproben, die bei den Grossverteilern gekauft wurden, enthalten 19 ...

Antibiotikaresistente Bakterien in Geflügelfleisch

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen  hat Geflügelfleisch auf Antibiotika ...

Antibiotika-Einsatz: Keine Entwarnung

Im Jahr 2012 wurden in der Schweiz 57‘157 kg Antibiotika für die Veterinärmedizin eingesetzt Trotz der enormen ...

Kein Rezept gegen Antibiotika-Einsatz?

Im Moment scheint es nur ein wirksames Mittel gegen den berüchtigten Feuerbrand – eine ansteckende bakterielle ...

Sicher ist nur die Unsicherheit

Sicher ist eigentlich nur, dass es keine Sicherheit gibt Überraschenderweise müssen im Kanton Thurgau 7,5 ...

Früchte der Erkenntnis

Grundsätzlich sind wir dagegen Auch in diesem Jahr soll der gefürchtete Feuerbrand wieder mit dem Antibiotikum ...

Antibiotika-Rückstände auf Früchten überprüfen

Streptomycin-Einsatz gegen den Feuerbrand muss bis zu den Früchten überwacht werden ...

Streptomycin: Keine langfristige Lösung

Erneute Bewilligung von Streptomycin gegen den Feuerbrand ...

210 Kilo Äpfel pro Tag

So viel kann der Konsument pro Tag essen, damit er eine Grenze erreicht, bei dem das Antibiotika in den Äpfeln ...

Feuerbrand: höchstens eine Übergangslösung

Zulassung von Streptomycin gegen Feuerbrand Für die Stiftung für Konsumentenschutz kann die Bekämpfung des Feuerbrandes mit Antibiotika nur eine Übergangslösung sein Sie fordert, dass die Forschung nach alternativen Behandlungsmethoden energisch vorangetrieben wird.