Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Abgasskandal

Kollektiver Rechtsschutz: Die Verzögerungstaktik muss ein Ende haben!

Die jahrelang verschleppte Debatte über den kollektiven Rechtsschutz landet einmal mehr auf der langen Bank.

Dieselgate: Es wird immer enger für VW

Wieder verliert VW vor Gericht: Der Europäische Gerichtshof EuHG findet, dass es nicht zulässig sei, die Abgasreinigung bei üblichen Temperaturen und während der längsten Zeit des Jahres abzuschalten. Die Schweizer Gerichte müssen nun nachziehen!

 

Abgasskandal: Neues Verfahren auf Schadenersatz

Neues Schadenersatzverfahren für geschädigte Fahrzeughalterinnen und -halter aus dem Abgasskandal.

Kollektiver Rechtsschutz: Der Gesetzgeber hat es in der Hand

Bundesrat unterbreitet dem Parlament einen neuen Vorschlag, wie der kollektive Rechtsschutz endlich gewährleistet werden kann.

VW-Abgasskandal: Strafuntersuchung wird eingestellt

Im VW-Abgasskandal wurde in der Schweiz bereits manches düstere Kapitel ...

Abgasskandal: VW muss weltweit für Betrug gerade stehen – nur in der Schweiz nicht

Weltweit wird VW wegen den Abgasmanipulationen zu Schadenersatz- und Busszahlungen ...

Abgasskandal: Schadenersatzklage ist vom Tisch

Es ist zwar schwer ...

Betrogene VW-Fahrer auf der Siegerstrasse

Das oberste deutsche Gericht entscheidet zu Gunsten der geschädigten Fahrzeugbesitzer und verpflichtet VW zu ...

Abgasskandal: Konsumentenschutz zieht vor Bundesgericht

Der Konsumentenschutz reicht im Abgasskandal-Prozess gegen Volkswagen und AMAG beim Bundesgericht Beschwerde ein.

Abgasskandal: Konsumentenschutz prüft Gang vor Bundesgericht

Im Abgasskandal-Prozess gegen Volkswagen und Amag, den der Konsumentenschutz 2017 für rund 6'000 Geschädigte ...

VW-Abgasskandal: Aufruf der Bundesanwaltschaft

Heute hat die Bundesanwaltschaft (BA) eine Internetseite ...

Abgasskandal: Bundesgericht erklärt Verbandsklage zum toten Buchstaben

Das Bundesgericht stützt mit dem Urteil vom 8.2.2019 den Entscheid des Handelsgerichts Zürich, wonach auf die ...

Deutsche VW-Musterfeststellungsklage nach Schweizer Vorbild

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kündigt an, dass er am ...

Abgasskandal: Kein Eintreten auf die Verbandsklage

Der Konsumentenschutz hat letztes Jahr am Handelsgericht Zürich gegen den VW-Konzern und die Amag zwei Klagen ...

Abgasskandal: Milliardenbusse gegen VW!

In unserem nördlichen Nachbarland wird in Sachen Abgasskandal endlich Recht gesprochen Die Staatanwaltschaft ...

ZPO-Revision: Besserer Zugang zu den Gerichten

Konsumentinnen und Gewerbetreibende, die über einen gesetzlichen Anspruch verfügen, sind in den seltensten Fällen imstande, diesen gerichtlich einzufordern.

Abgasskandal: Amag kommt für Update-Gebühr auf

Im Februar 2018 gab es rund um den Abgasskandal und das Strassenverkehrsamt Luzern erneut negative ...

Auto-Umweltliste 2018 – Ratgeber für den umweltbewussten Autokauf

Die Auto-Umweltliste des VCS zeigt eine umfassende Marktübersicht der ökologischsten ...

Gebühr für Update-Ultimatum

Abgasskandal-Betroffene, die das Update der Abgassoftware noch nicht vorgenommen haben, werden ultimativ dazu ...

Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden

Mit dem Bekanntwerden der Manipulationen der Abgasvorrichtungen durch Volkswagen, dem Abgasskandal, verloren ...

VW-Klage eingereicht: Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden

Heute reicht die Stiftung für Konsumentenschutz am Handelsgericht Zürich für rund 6'000 Geschädigte mit ...

Schadenersatzklage: Anmeldungen stapeln sich

Der Aufruf des Konsumentenschutzes, sich als geschädigter Volkswagenbesitzer an einer Klage gegen VW und AMAG zu beteiligen, stösst auf grosses Echo Bereits haben sich rund 2000 Geschädigte gemeldet. Wir bitten diese Fahrzeughalter um Geduld.

Abgasskandal: Konsumentenschutz reicht Verbandsklage ein

Die Stiftung für Konsumentenschutz forciert jetzt die Entschädigung von Betroffenen des ...

Abgasskandal: Anmeldung für die Schadenersatz-Klage

Mit einem neuartigen Klagekonzept kämpft die Stiftung für Konsumentenschutz für die Entschädigung der ...

Abgasskandal: Nächster Schritt zu fairer Entschädigung

Vor genau einem Jahr hat sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS der holländischen Stiftung „VW Car Claim“ ...

Schadenersatz für Abgasskandal-Betroffene

Wenn Sie ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen, haben Sie wegen des Betrugs einen finanziellen ...

Abgasskandal: Die Bundesanwaltschaft muss ihre Arbeit aufnehmen!

Die Bundesanwaltschaft muss sich dem Abgasskandal annehmen und eine Strafuntersuchung gegen Volkswagen, Amag ...

Abgasskandal: Zertifikat nach dem Update

Zehntausende Fahrzeughalterinnen und -halter erhalten in den nächsten Wochen und Monaten einen  Rückruf, um ...

Entschädigungen Abgasskandal: die Stiftung Car-Claim baut Druck auf

Der VW-Konzern und damit auch die AMAG halten stur an der Aussage fest, dass mit dem Update das Problem für ...

Ein Jahr Abgasskandal: Druck der Konsumenten wächst

Vor knapp einem Jahr, am ...

Abgasskandal: Schadenersatz auch für Geschädigte in der Schweiz!

Halterinnen und Halter eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs sind von Volkswagen betrogen worden und ...

Abgasskandal: warum Sie jetzt von VW Schadenersatz fordern sollten

Wenn Sie ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen, ist einzig dies sicher Sie wurden betrogen und finanziell geschädigt! VW und die Amag können zurückrufen, nachbessern und schönreden die Autos haben dennoch an Wert verloren (siehe Studie von Comparis) und werden nie mehr zum gleichen Zeitwert zu verkaufen sein wie vor dem Skandal.

Abgasskandal: Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesanwaltschaft

Rund 2’000 VW-Besitzer von Fahrzeugen mit Schummelsoftware haben Strafanzeige ...

Abgasskandal: Handelt Bundesanwaltschaft gesetzeswidrig?

Rund 2‘000 betroffene Fahrzeughalter hatten im Zuge des VW-Abgasskandals Strafanzeige ...

VW-Abgasskandal: So können Sie Ihre Rechte geltend machen

Wer ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzt, ist auf unterschiedliche Weise ...

Abgasskandal: SKS verlangt strafrechtliche Untersuchung in der Schweiz

Im vergangenen Februar protestierte die SKS gegen die Absicht der Bundesanwaltschaft, die rund 2'000 ...

Abgasskandal: Amag wiegelt ab

In Sachen VW-Abgasskandal ist Amag nicht bereit, offen und konstruktiv an einer Schadensregulierung ...

Abgasskandal-Verhandlungen: AMAG blockt pauschale Lösung ab

Die SKS setzt die Gespräche mit der AMAG über eine angemessene Entschädigung für Abgasskandal-Geschädigte ...

Abgasskandal: SKS sistiert Verhandlungen mit AMAG

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen verhandelt seit Oktober 2015 mit der AMAG über eine ...

Abgasskandal-Anzeigen: Verfassungsmässige Ansprüche verletzt?

Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal sind in den vergangenen Wochen rund 2'000 Strafanzeigen von ...

Abgasskandal: Handlungshilfe für Betroffene

Rund 130'000 Menschen in der Schweiz besitzen ein Auto, das vom Abgasskandal betroffen ...

VW: Druck erhöht sich

1500 bis 2000 Schweizerinnen und Schweizer haben eine Strafanzeige gegen den VW-Konzern eingereicht, berichtet ...

Abgasskandal: Prozessflut oder Rahmenvereinbarung?

Besitzer eines Wagen mit Betrugssoftware kommt der Betrug vermutlich teuer zu stehen. Täglich treffen bei der ...

Abgasskandal: Prozessflut oder Rahmenvereinbarung

Wer in der Schweiz durch den Abgasskandal Schaden erleidet, kann sich keiner Sammelklage ...

Abgasskandal: Software, die „Abgaswerte optimiert“

Rund 130'000 direktbetroffene Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter haben letzten Samstag von der AMAG endlich ein offizielles Schreiben erhalten, worin die AMAG jedoch lediglich bestätigt, dass sie beim Kauf Ihres Wagens in Bezug auf den Abgasausstoss getäuscht worden sind. Die AMAG reduziert den Mega-Skandal in ihrem Schreiben auf den Satz "..., dass der in Ihrem Fahrzeug eingebaute Dieselmotor von einer Software betroffen ist, die Stickoxidwerte im Prüfstandlauf optimiert." Eine derartige textliche Verharmlosung der Sachlage ist mehr als gewagt.

VW: Kunden nicht einnebeln

Rund 800'000 Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns VW haben vermutlich mehr Sprit verbraucht und damit mehr CO2 ...