Wie lange sollten ältere Patientinnen und Patienten bei einem Spitalaufenthalt im Bett liegen bleiben?

Bettruhe und eingeschränkte Beweglichkeit sollten gerade bei älteren Patientinnen und Patienten bei einem Spitalaufenthalt vermieden werden. Damit sinkt das Risiko, dass sie nach der Spitalentlassung stürzen.
Gerade im höheren Lebensalter kann ein stationärer Aufenthalt im Spital aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Zu viel Bettruhe und wenig Bewegung bei einem Spitalaufenthalt können aber vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten dazu führen, dass sie nach Spitalaustritt dauerhaft schlecht gehen können, häufiger stürzen und oft auch weniger selbständig sind als vor dem Aufenthalt. Oft benötigen sie anschliessend mehr Behandlung und Pflege. Wenn ältere Patientinnen und Patienten während des Aufenthaltes im Spital aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten regelmässig gehen, aktiviert werden und sich bewegen, dann hat das viele Vorteile: Sie können meistens früher aus dem Spital entlassen werden, sind nach der Entlassung im Alltag selbstständiger und genesen in der Regel auch rascher.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: