Welche Kortison-Präparate sind gegen entzündliche Hautkrankheiten geeignet?

Entzündliche Hautkrankheiten sollte man zuerst mit äusserlichen und nicht mit innerlich wirkenden Kortison-Präparaten behandeln.
In den meisten Fällen reicht eine äusserliche Kortisonbehandlung aus, hierdurch kann das Risiko von Nebenwirkungen gegenüber der Einnahme von Kortisontabletten verringert werden. Grundsätzlich kann zwar der kurzfristige Einsatz von Kortisontabletten schwere Symptome lindern, allerdings können nach deren Absetzen die Beschwerden rasch wieder auftreten. Ausnahmen für die rein äusserliche Anwendung können schwere Medikamentennebenwirkungen, allergische Reaktionen oder ausgedehnte bzw. therapieresistente Hautkrankheiten sein.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: