Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten
Online-Ratgeber

Welche Bilder darf ich in den Socialmedia verwenden?

Bilder sind durch das Urheberrecht als Werke geschützt. Das Internet ist kein Selbstbedienungsladen: Fotografien und andere Bilder dürfen nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis im Internet publiziert werden.

Die sozialen Medien leben von den Bildern und Videos, die darin gepostet werden. Solange Sie selbst gemachte Inhalte hochladen, gibt es keine Probleme. Verwenden Sie aber keinesfalls Bilder, die Sie im Internet gefunden haben und für die Sie keine ausdrückliche Erlaubnis zur Weiterverwendung haben: Es könnte Sie teuer zu stehen kommen.

«Geistige Schöpfung»

Mit dem aktuellen Urheberrechtsgesetz sind auch Bilder geschützt, die keinen «individuellen Charakter» haben, falls sie durch «geistige Schöpfung» entstanden sind. Mit anderen Worten sind alle Fotos urheberrechtlich geschützt, die ein Mensch gestaltet hat, etwa durch die Wahl von Blende, Belichtungszeit und/oder Bildausschnitt. Bilder aus Fotofallen oder Überwachungskameras hingegen sind nicht urheberrechtlich geschützt.

Vermeiden Sie teure Abmahnungen

Auch mit der neuen gesetzlichen Regelung bleibt es schwierig abzuschätzen, ob Sie die Bilder einer anderen Person unverändert auf Social Media teilen dürfen. Klar ist, dass Sie keine fremden, urheberrechtsgeschützten Fotos teilen dürfen – auch nicht zu kommerziellen Zwecken. Das gilt auch für Bilder, die Sie über die Bildersuche finden. Seien Sie vorsichtig: Es gibt Unternehmen, deren Geschäftsmodell darauf basiert, urheberrechtlich geschützte Bilder im Internet aufzuspüren und widerrechtliche Verwendungen abzumahnen. Forderungen über mehrere hundert Franken sind dann keine Seltenheit.

Kostenlose lizenzfreie Bilder

Das Verbreiten nicht selbst geschaffener Fotografien ist nur dann legal, wenn Sie die schriftliche Einwilligung der Fotografin oder eine Lizenz für die Nutzung haben. Auf Webseiten wie Unsplash.com , Pexels.com oder Pixabay.com finden Sie Fotos, die Sie kostenlos für fast alle Zwecke verwenden dürfen.

Vertiefte Informationen zum Lichtbildschutz

E-Ratgeber zum sofortigen Download

Was gilt es zu beachten, wenn man soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter oder Tiktok nutzt? Im E-Ratgeber «Social Media und Recht» geben wir Ihnen einen einfachen, aber juristisch fundierten Überblick auf die wichtigsten Rechtsnormen, die bei Social Media besonders wichtig sind.

Jetzt herunterladen!

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: