Sollte bei Krebsablegern im Gehirn das ganze Gehirn bestrahlt werden?

Wenn sich Krebserkrankungen in das Gehirn ausgebreitet haben, dann können diese Ableger gezielt bestrahlt werden. Eine zusätzliche Bestrahlung des gesamten Gehirns sollte hingegen nur in bestimmten Fällen durchgeführt werden, da es dadurch zu Nebenwirkungen kommen kann.
Wenn sich Krebserkrankungen in andere Gewebe oder Organe ausbreiten, dann nennt man solche Ableger auch Metastasen. Bei bestimmten Krebserkrankungen können Metastasen im Gehirn entstehen. Diese Metastasen kann man gezielt bestrahlen. Dabei wird energiereiche Strahlung verwendet, um die Krebszellen zu schädigen. Man kann dann zusätzlich das gesamte Gehirn bestrahlen, um die Bildung weiterer Metastasen zu verhindern. Bei einer Bestrahlung können allerdings auch gesunde Zellen geschädigt werden. Wenn das gesamte Gehirn bestrahlt wird, dann haben manche Patientinnen oder Patienten hinterher zum Beispiel Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder zu sprechen. Aus diesem Grund sollte das gesamte Gehirn nicht immer zusätzlich bestrahlt werden. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bestrahlung sollten die Patientin oder der Patient zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt gemeinsam vor der Behandlung besprechen.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: