Ist eine Bluttransfusion immer notwendig?

Wenn man bei einer Operation viel Blut verliert, dann kann man fremdes Blut oder Bestandteile davon erhalten. Blutübertragungen können allerdings auch Nachteile haben. Bei Patientinnen und Patienten ohne schwere Vorerkrankungen und ohne Beschwerden sollten unnötige Blutübertragungen daher vermieden werden.
Wenn man nicht genug roten Blutfarbstoff im Körper hat, dann kann man fremdes Blut erhalten. Der rote Blutfarbstoff befördert den Sauerstoff durch den Körper. Die Menge an rotem Blutfarbstoff kann im Blut gemessen werden. Bevor eine Blut-Übertragung veranlasst wird, sollten jedoch immer auch die Beschwerden und Vorerkrankungen der Patienten beachtet werden. Manche Patienten benötigen auch bei niedrigem Gehalt an rotem Blutfarbstoff keine Blutübertragung, weil sie keine Beschwerden haben. Bei grösseren Operationen kann ausserdem durch bestimmte Massnahmen dafür gesorgt werden, dass man möglichst wenig Blut verliert. Wenn man bereits vor der Operation zu wenig roten Blutfarbstoff hat, dann sollte dieser noch vor der Operation angehoben werden.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: