Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten
Online-Ratgeber

Infusion: Was sollte bei Patienten mit schwachem Blutkreislauf beachtet werden?

Schwer kranke Patientinnen und Patienten brauchen häufig über die Infusionen viel Flüssigkeit um den Blutkreislauf stabil zu halten. Doch wenn zu viel Flüssigkeit gegeben wird und das Herz zu schwach ist, kann dies auch schwere Komplikationen zu Folge haben – wie zum Beispiel, dass die Nieren nicht mehr richtig funktionieren.

Das Herz pumpt Blut durch die Blutgefässe und versorgt damit alle Bereiche des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen. Das nennt man den Blutkreislauf. Oft benötigen schwer kranke Patientinnen und Patienten zusätzlich Flüssigkeit. Sie erhalten diese Flüssigkeit über verschiedene Infusionen. Wenn einem Patienten mit einem schwachen Blutkreislauf zu viel Flüssigkeit gegeben wird, kann der Körper dadurch geschädigt werden. Wenn zum Beispiel das Herz das Blut nicht mehr richtig durch den Körper pumpt, können alle Körperorgane nicht mehr richtig arbeiten. Anhand von verschiedenen Tests soll zuerst geprüft werden, wieviel Flüssigkeit der Patient wirklich benötigt.

5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten

 

Über- und Fehlversorgung in der Medizin richtet mehr Schaden an, als dass sie nützt. smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland veröffentlicht Listen mit medizinischen Massnahmen, die meistens überflüssig sind. Die Empfehlungen sind wissenschaftlich geprüft. Nutzen Sie diese und suchen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt das partnerschaftliche Gespräch.

Weitere Empfehlungen und Informationen über Smarter Medicine

Jetzt den Konsumentenschutz unterstützen

 

smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: