Früherkennung von Darmkrebs: Wann sollte nach einer unauffälligen Darmspiegelung die nächste Untersuchung erfolgen?
Werden in einer Darmspiegelung keine Hinweise auf eine Krebserkrankung gefunden, so ist die nächste Untersuchung erst nach 10 Jahren angezeigt. Innerhalb dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Krebs im Dickdarm entsteht.
Der Darm besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Man kann durch verschiedene Untersuchungen überprüfen, ob eine Krebserkrankung im Dickdarm vorliegt, etwa durch eine Darmspiegelung, bei welcher der Dickdarm mit einer Kamera von innen her untersucht wird. Eine Darmspiegelung kann dabei helfen, Darmkrebs früh zu erkennen. Eine solche Untersuchung wird ab dem 50. Lebensjahr regelmässig empfohlen. Wenn bei einer solchen Darmspiegelung keine Hinweise auf eine Krebserkrankung gefunden werden, dann muss die nächste Untersuchung zur Früherkennung erst nach 10 Jahren erfolgen. Denn Krebserkrankungen im Dickdarm entstehen meistens eher langsam.
5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

