Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten
Online-Ratgeber

Blutzucker: Was sollte bei der Senkung des Langzeitblutzuckers von älteren Menschen beachtet werden?

Wenn der Blutzucker über längere Zeit zu hoch ist, können die Blutgefässe geschädigt werden. Bei älteren Menschen sollte ein hoher Blutzucker aber nicht zu stark gesenkt werden. Nutzen, Risiko und Ziel einer solchen Behandlung sollten sorgfältig abgewogen werden.

Bei einer Diabeteserkrankung ist der Zuckergehalt im Blut zu hoch. Gerade Diabetes Typ II tritt oft im hohen Lebensalter auf. Über eine längere Zeit kann ein erhöhter Blutzucker die Blutgefässe schädigen und zu verschiedenen schwerwiegenden Beschwerden führen. Deshalb wird häufig der Wert des Langzeit-Blutzuckers gemessen. Wenn der Blutzucker aber durch Medikamente zu stark gesenkt wird, so kann Patientinnen und Patienten zum Beispiel schwindlig werden und sie können häufiger stürzen. Deshalb gelten für den Langzeitblutzuckerwert im höheren Alter andere Grenzen. Bei älteren Menschen sollten ausserdem Medikamente wie Metformin möglichst gemieden werden, die den Blutzuckergehalt rasch und stark senken. Eine moderate Blutzuckerkontrolle ist im Allgemeinen zielführender.

5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten

 

Über- und Fehlversorgung in der Medizin richtet mehr Schaden an, als dass sie nützt. smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland veröffentlicht Listen mit medizinischen Massnahmen, die meistens überflüssig sind. Die Empfehlungen sind wissenschaftlich geprüft. Nutzen Sie diese und suchen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt das partnerschaftliche Gespräch.

Weitere Empfehlungen und Informationen über Smarter Medicine

Jetzt den Konsumentenschutz unterstützen

 

smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: