Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Onlinepetition für ein konsumentenfreundliches Urheberrecht

Konsumentenorganisationen unterstützen Onlinepetition der Jungparteien zum Urheberrecht

Unterzeichnen Sie die Onlinepetition zum Urheberrecht, fordern die vier Konsumentenorganisationen acsi, FRC, kf und SKS die Konsumentinnen und Konsumenten auf. Unter www.lieblingsmusig.ch haben einige Jungparteien eine Onlinepetition für das Recht auf Privatkopie und gegen Abgaben auf mp3-Player und Musikhandys lanciert.

Die vier Konsumentenorganisationen acsi, FRC, kf und SKS unterstützen die Onlinepetition für ein konsumentenfreundliches Urheberrecht. Das Urheberrecht wird momentan revidiert und es besteht die Gefahr, dass die Musikfreundinnen und -freunde zugunsten der Musikindustrie den Kürzeren ziehen. Daher haben die Jungparteien Junge CVP, Juso und Junge Grüne eine Onlinepetition lanciert. Gefordert wird:

  • Privatkopien für den Eigengebrauch müssen weiterhin möglich sein.
  • Legal herunter geladene mp3 müssen auf allen Geräten abspielbar sein.
  • Auf Speichermedien und Abspielgeräten (mp3-Player, mp3-fähiges Handys) dürfen keine Gebühren erhoben werden.
  • Die freien Lizenzen (wie LAL oder GNU) sollen gestärkt und im schweizerischen Recht verankert werden.

Von Anfang an monierten die Konsumentenorganisationen das fehlende Gleichgewicht zwischen Urhebern, Produzenten und Konsumenten bei der Revision des Urheberrechtsgesetzes. Die moderne Musiknutzung darf nicht dadurch eingeschränkt werden, dass die verschiedenen Geräte nicht miteinander kompatibel sind und die Kopiersperren den Transfer der gekauften Musikdateien für den Privatgebrauch verhindern.

Die Konsumentenorganisationen acsi, FRC, kf und SKS fordern die Konsumentinnen und Konsumenten daher auf, die Onlinepetition zu unterzeichnen:
www.lieblingsmusig.ch, www.musiquepreferee.ch

Damit wird der nötige Druck der Musikfreundinnen und -freunde auf die Rechtskommission des Nationalrates und den Nationalrat erzeugt. Die Kommission wird am 31. Mai ihre Detailberatungen zur Revision des Urheberrechtsgesetzes aufnehmen.

Onlinepetition unterzeichnen

Lancierung von Creative Commons Schweiz

Stiftung für Konsumentenschutz

Bern, 22. Mai 2007