Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

HD-TV: Cablecom nutzt Unwissenheit ihrer Kunden aus

Wer HD-TV wolle, müsse ein teureres Abonnement abschliessen: Das will die Cablecom ihren eigenen Kunden weismachen –  und muss nun eingestehen, dass dies nicht stimmt. Doch der Reihe nach: Seit 29. Februar 2012 werden die Schweizer Fernsehsender in hoher Auflösung, sogenannter High Definition (HD)-Qualität, gesendet. Dank HD wird das Fernsehbild detailreicher, schärfer und farbechter.

Um HD zu empfangen, braucht es das richtige Abonnement und die richtigen Geräte (Fernseher und/oder Set-Top-Box). Je nach dem, ob man per Satellit, Kabelnetz, Swisscom TV oder Sunrise TV fern schaut, sind die Anforderungen unterschiedlich. Die SKS hat dazu ein Merkblatt verfasst – das aufzeigt, was es für den Empfang von HD-TV braucht.

Auch von den TV-Anbietern hätte ich erwartet, dass sie ihren Kunden möglichst verständlich erklären, welches Abonnement und welche Geräte sie brauchen, um HD-TV zu empfangen, da die Umstellung der SRG auf HD bei vielen Konsumenten Unsicherheiten und Fragen ausgelöst hat. Viele TV-Anbieter haben diese Aufgabe gut gemeistert, nicht aber Cablecom. Sie schreibt  ihren Kunden, die noch eine alte, nicht-HD-fähige Set-Top-Box haben: „(…) die sechs Schweizer TV-Programme werden neu in bester digitaler HD-Qualität gesendet. Als Kundin bzw. Kunde von upc cablecom könnten Sie von Beginn weg von dieser neuen Technologie profitieren – allerdings ist Ihre bestehende Mediabox nicht für den Empfang von HD-Signalen eingerichtet. Profitieren Sie deshalb von unserem Vorzugsangebot und wechseln Sie mit Digital TV Classic auf ein neues Abo mit einer HD-fähigen Mediabox, damit auch Sie die gestochen scharfen Bilder und den kristallklaren Klang geniessen können.“

Was Cablecom verschweigt: Um eine HD-fähige Mediabox zu erhalten, muss man nicht ein neues Abonnement abschliessen. Auf Nachfrage der SKS räumt Cablecom ein, dass alle Kunden ihre alte Mediabox gegen einen neue, HD-fähige Box eintauschen können – und zwar gratis.

Das Kalkül von Cablecom ist klar: Alle Kunden, die noch eine alte Mediabox haben, haben das Abonnement „Basic“ (6 Fr. / Monat), das mittlerweile nicht mehr angeboten wird. Das nun angepriesene Angebot „Classic“ ist nur unwesentlich besser als das Angebot „Basic“, ist aber klar teurer: In den ersten 12 Monaten kostet es monatlich 7.50 Fr., nachher 15 Fr., also pro Monat 9 Fr. mehr als das Angebot „Basic“, das macht pro Jahr satte 108 Franken.

Das Bild, das sich abzeichnet, ist so klar wie HD-TV: Statt transparent und verständlich über die Änderungen bei der Umstellung auf HD-TV zu informieren, nutzt Cablecom die Gelegenheit, ihren Kunden ein teureres Abonnement zu verkaufen.

Sara Stalder

Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz

K-Tipp-Artikel zum gleichen Thema