Euro08: Cablecom sendete HD Suisse unverschlüsselt!
SKS verlangt von Cablecom die unverschlüsselte Übertragung von Olympia in HD-Qualität
Wer für die Euro08 einen HD-Fernseher kaufte, staunte nicht schlecht: Fernseher einstecken und Holland – Frankreich in bester Bildqualität schauen klappte. Ohne die Cablecom-Set-Top-Box! Wenige Tage hatte Cablecom den Sender HD Suisse freigegeben. Die SKS sieht sich bestätigt. In einem Schreiben verlangt sie von Cablecom, während den Olympischen Spielen HD Suisse unverschlüsselt zu senden.
Zumindest was die Bildqualität anbelangt, war die Euro08 ein Genuss für zahlreiche Fernsehzuschauende: Denn sie sahen die Tore von Yakin und Schweinsteiger auf dem neuen Kanal HD Suisse der SRG, der eine höhere Bildauflösung hat. Der Frust dabei: Wer Cablecom-Kunde ist – mehr als 50% aller Schweizer Fernsehhaushalte –, muss zusätzlich zum Kauf eines HD-Fernsehers eine HD-Set-Top-Box bei Cablecom mieten.
Aus der Tiefe der Steilpass von Cablecom: Während weniger Tage sendete Cablecom HD Suisse unverschlüsselt. Wer extra für die Euro08 einen HD-Fernseher erstanden hatte, staunte nicht schlecht: Fernseher anschliessen und der fulminante Sieg der Holländer über Frankreich konnte in HD-Qualität genossen werden. Ohne die Set-Top-Box von Cablecom! Wenige Tage später war die Cablecom-Offensive in Sachen Kundenfreundlichkeit wieder passé: Für das Viertelfinale Holland – Russland mussten Cablecom-Kunden mit HD-Fernseher eine Set-Top-Box von Cablecom gemietet haben, um das frische Aufspielen der Russen in HD-Qualität zu sehen.
Dies gibt der SKS Recht: Cablecom kann ohne Probleme unverschlüsselt senden – zum Wohl der Fernsehfreunde! In einem Schreiben an die Firma Cablecom fragt die SKS, wieso HD Suisse plötzlich unverschlüsselt gesendet werden konnte. Weiter verlangt die SKS von Cablecom die unverschlüsselte Übertragung der Olympischen Spiele, welche vom 8. bis zum 24. August in Peking stattfinden.
Denn die Set-Top-Box trübt die HD-Freude merklich. «Fernsehzuschauer haben uns berichtet, dass das Cablecom-HD-Bild milchiger ist als dasjenige via Satellit. Ebenso werden Teletext-Seiten fehlerhaft oder gar nicht angezeigt», berichtet Sara Stalder, SKS-Geschäftsleiterin.
Wer via Satellit fernsieht, zahlt für den Sender HD Suisse keinen Aufpreis. Cablecom verlangt aber monatlich 15 Franken zusätzlich. Dies ist ein grobes Foul: Die ausländische Firma UPC, zu der Cablecom gehört, verdient dank der Euro08 das grosse Geld mit HD Suisse, der mit den Schweizer Billag-Gebühren finanziert wurde. Die HD-Set-Top-Box kostet in 6 Jahren 1035 Franken (Rabattaktion berücksichtigt) – als Mietpreis! Ein HDready-Fernseher, welcher die Box überflüssig macht, kann für 1300 Franken gekauft werden.