Wissenswertes zum Jahresbeginn 2021

Per Januar 2021 trat eine Vielzahl von neuen Bestimmungen in Kraft. So gibt es insbesondere bezüglich Grunddienstleistung der Schweizer Post, aber auch bezüglich Roaming und Werbeanrufe endlich wieder einmal Positives zu berichten.
Grundversorgung der Schweizer Post
Ab diesem Jahr gelten diverse Neuerungen in der Grundversorgung durch die Post: Tageszeitungen müssen spätestens bis 12.30 Uhr im Briefkasten liegen. Zudem muss neu grundsätzlich jedes ganzjährig bewohnte Haus mit Briefen und Zeitungen beliefert werden. Falls es in Ausnahmefällen mit der Zustellung Probleme gibt, muss die Post eine Ersatzlösung anbieten. Bis Ende 2020 mussten die Postboten abgelegene Häuser ausserhalb von Siedlungsgebieten nicht zwingend bedienen.
Eingeschriebene Briefe können auf Wunsch auch dann zugestellt werden, wenn der Empfänger diese nicht direkt vor Ort (zuhause oder auf der Poststelle) mit seiner Unterschrift quittieren kann. Voraussetzung dafür ist, dass der Empfänger den Erhalt der eingeschriebenen Sendung auf elektronischem Weg genehmigt.
Gentechmoratorium
Das Gentechmoratorium soll vier weitere Jahre lang in Kraft bleiben: Geht es nach dem Willen des Bundesrates, soll es auch nach Ende 2021 in der Schweiz verboten sein, gentechnisch veränderte Pflanzen anzubauen. Dies ist ganz im Sinne der Konsumentinnen und Konsumenten. Der überwiegende Teil steht der grünen Gentechnik nach wie vor ablehnend gegenüber, wie neue Befragungen zeigen. Mehr Infos.
Replay-TV-Tarife
Eigentlich sollte zu Anfang 2021 der neue Replay-TV-Tarif in Kraft treten. Erst nach langen Verhandlungen konnten sich die Rechteinhaber, Netzbetreiber und Nutzerorganisationen darauf einigen, dass der bisherige Replay-TV-Tarif vorläufig gültig bleibt.
Roaming
Ab 1. Juli 2021 sind die Konsumentinnen und Konsumenten dank diverser Neuerungen in der Fernmeldeverordnung deutlich besser vor hohen Rechnungen beim Roaming geschützt. Die Verordnung definiert beispielsweise Obergrenzen für die Roaming-Kosten und verpflichtet die Anbieter, das Roaming in Flugzeugen oder auf Schiffen standardmässig auszuschalten. Zu den Details.
Werbeanrufe
Ab 1. Juli 2021 müssen alle Telekom-Anbieter ihren Kunden einen Werbeanruf-Filter anbieten, der unerwünschte Anrufe blockiert, bevor sie durchgestellt werden. Detaillierte Informationen.