Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

SBB-Gratis-Internet: Bitte mit Datenschutz, aber ohne Werbung

Noch hat das Warten kein Ende, aber es kommt zumindest Bewegung in die Sache: Ab 2020 will die SBB Gratis-Internet in den Zügen zur Verfügung stellen. Für die Konsumentinnen und Konsumenten eine gute Nachricht. Der Konsumentenschutz verlangt jedoch, dass die Daten der Nutzer nicht gesammelt werden und sie über diese Dienstleistung keine Werbung aufgezwungen bekommen.
Was lange währt, wird endlich greifbar: Während man in den Postautos schon lange kostenlos das Internet über WLAN benutzen kann, ist dies bei den SBB nur in Bahnhöfen, aber in Zügen nicht möglich. Nachdem der Bundesrat Druck gemacht hat, dass Internet auch in den Zügen installiert wird, hat SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar im Frühling eine Lösung angekündigt. Heute wurden die SBB konkreter: Nächstes Jahr sollen Tests durchgeführt werden, um dann ab 2020 in den Zügen kostenloses Internet über Mobilfunk anzubieten.

Der Konsumentenschutz begrüsst es, dass die SBB dieses Bedürfnis der Kunden endlich ernst nehmen, auch wenn dies nicht im Highspeed-Tempo passiert. Wichtig wird sein, dass diese Dienstleistung nicht dazu missbraucht wird, um weitere Daten der Reisenden zu sammeln oder gar Bewegungsprofile zu erstellen. Der Konsumentenschutz zählt auch darauf, dass die Nutzerinnen und Nutzer das «Gratis-Angebot» nicht mit Abgabe ihrer Daten oder Werbung bezahlen müssen, beziehungsweise mit der Nutzung auch in kauf nehmen müssen, mit Werbung zugedeckt werden.