Handynutzung im Ausland: So sparen sie viel Geld dank Roaming-Optionen (Anleitung)

Die Handynutzung im Ausland (Roaming) kann schnell teuer werden, denn nicht immer steht eine kostenlose Internetverbindung (WLAN) zur Verfügung. In diesem Fall ist das Lösen eines Zusatz-Abos (Option) angezeigt. Insbesondere Optionen für die Datennutzung (Internet) können sich lohnen. Sie surfen damit viel günstiger als zum normalen Tarif. Doch wie kauft man eine solche Option? Und welche ist die richtige?
So kaufen Sie eine Option:
Swisscom / M-Budget:
Sunrise / Yallo:
Hinweis: Zugang Sunrise über cockpit.sunrise.ch bei Yallo über cockpit.yallo.ch (die Anmeldung bei Yallo ist derzeit noch anders als im Video gezeigt).
Salt:
Welches Datenvolumen brauchen Sie?
Datenvolumen werden üblicherweise in Kilobyte (kb), Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB) angegeben.
1 MB = 1024 kB
1 GB = 1024 MB
Welche Datenmenge Sie bei der Internetnutzung, bzw. dem Empfangen und Senden von Bildern, Videos, E-Mails, etc. verbrauchen, lässt sich im Voraus nicht exakt beziffern. Als Faustregel gilt: Videos verbrauchen mehr Daten als Bilder – Bilder brauchen mehr Daten als Text. Untenstehende Tabelle zeigt Ihnen den ungefähren Datenverbrauch in Megabyte für häufig genutzte Anwendungen, wobei insbesondere bei Facebook der Datenverbrauch stark schwanken kann.
Wer im Ausland auf Social Media und Videos verzichtet (oder dafür das WLAN benutzt) und nur ab und zu mal einen Blick in die Zeitung wirft oder die Wetterprognose anschaut und ein paar wenige Fotos verschickt oder empfängt, für den kann ein Datenpaket von 100 MB für 1 oder sogar 2 Wochen reichen. Wer auch im Ausland Videos, Facebook, Instagram oder andere datenintensive Dienste nutzt, braucht ein grösseres Datenpaket.
Welche Option ist die richtige?
Die passende Option finden Sie hier:
Wie lässt sich der Datenverbrauch senken, bzw. das Handy kostengünstig im Ausland nutzen?
Tipps und Tricks vom Konsumentenschutz
Whatsapp im Ausland nutzen
7 Tipps um Datenverbrauch zu senken