Herkunftsdeklaration? Fehlanzeige! Auch Manor verheimlicht Herkunft von Lebensmitteln

Manor lässt seine Fertiglasagne in Belgien herstellen. Aber woher stammt das enthaltene Fleisch? Brasilien? China? Wir werden es nicht erfahren, Manor will den Konsumenteninnen und Konsumenten diese Information vorenthalten. Wehren Sie sich jetzt dagegen und unterzeichnen Sie die Petition der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen für bessere Herkunftsdeklaration.
Die Fertiglasagne ist leider nicht das einzige Beispiel. Auch die Herkunft von Äpfeln, Pfirsichen, Tomaten und Reis wird von Manor verschleiert (siehe Bildstrecke).
Fordern Sie jetzt mit uns zusammen die Hersteller und Händler dazu auf, die Herkunft der Hauptzutaten immer zu deklarieren!
Die Petition ist abgeschlossen.
Die Anbieter und Hersteller sind leider nicht verpflichtet, auf den verarbeiteten Produkten zu deklarieren, woher die wichtigsten Zutaten kommen. Das führt zu viel Intransparenz und auch zu Täuschungen: Denn auf den Produkten ist ein Produktionsland oder eine Adresse angegeben. Das lässt allerdings nicht darauf schliessen, dass die Rohstoffe für das verarbeitete Lebensmittel auch aus diesem Land stammen.
Herkunftsdeklaration ist notwendig
China ist zum weltweit grössten Produzenten von Tomaten und Äpfeln geworden. Es kann also gut sein, dass die vermeintlich italienischen Pelati zwar in Italien abgefüllt, die Tomaten aber aus China eingeführt wurden. Die Teigwaren, welche in der Schweiz hergestellt werden, können aus Hartweizen gemacht werden, welcher aus Kanada importiert wird. In Kanada ist es noch immer erlaubt, den Weizen kurz vor der Ernte mit dem Unkrautvernichter Glyphosat zu besprühen, damit er schneller nachreift. Die Pastahersteller in Italien müssen aus diesem Grund deklarieren, woher der Weizen stammt.
Schweiz hat Chance verpasst
Auch in anderen europäischen Ländern ist eine Aufbruchstimmung zu spüren, was die Transparenz und Information bei Lebensmitteln betrifft. Die Schweiz hat es hingegen verpasst, im neuen Lebensmittelgesetz eine bessere Information der Konsumenten zu verankern. Sie wurde im Gegenteil sogar verschlechtert, indem es den Anbietern nun erlaubt ist, grosse geographische Angaben anzugeben. So kann es durchaus sein, dass auf einem Produkt beispielsweise Herkunft Schweiz, Europa und Südamerika steht – eine Information, die herzlich wenig weiterhilft.
Viele Anbieter und Hersteller bemühen sich dennoch, die Herkunft anzugeben und zeigen damit, dass es durchaus möglich ist. Mit der Petition wollen wir die Anbieter dazu bewegen, diese Herkunftsangabe möglichst vollständig auf allen Produkten anzugeben. Denn Information schafft Vertrauen, und das ist im Lebensmittelmarkt zentral!
Die Petition ist abgeschlossen.
Herkunft der Rohstoffe oder wichtigen Zutaten unbekannt: