Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Alternative Versicherungsmodelle: Faire AVB-Regeln sind nötig

Alternative Versicherungsmodelle wie z.B. Hausarzt- oder Telmed-Versicherungen sind eine interessante Möglichkeit um Kosten zu sparen. Versicherte müssen dabei Einschränkungen in Kauf nehmen und erhalten dafür einen Rabatt auf die Krankenkassenprämien. Krankenkassen sehen teils massive Sanktionen vor, wenn sich Versicherte nicht an die Regeln halten. Die Strafen werden in den Werbebotschaften aber oft verschwiegen und nur versteckt im Kleingedruckten erwähnt. Dies führt zu viel Verunsicherung und macht das Angebot von alternativen Versicherungsmodellen unüberschaubar und unattraktiv. Der Nationalrat hat es in der Hand, dies zu ändern und für faire Regeln bei Alternativmodellen zu sorgen.

Alternative Versicherungsmodelle

Anbieter von alternativen Versicherungsmodellen sehen teils massive Sanktionen vor, wenn sich Versicherte absichtlich oder versehentlich nicht an die vereinbarten Regeln halten. Das kann so weit gehen, dass ohne Vorwarnung Leistungen nicht vergütet werden, was für Betroffene finanziell verheerend sein kann. Diese zum Teil massiven Sanktionen werden aber meist nur in den Klauseln der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) erwähnt, in den Produktinformationen und Werbebroschüren wird nicht darüber informiert. Hinzu kommt, dass die Bedingungen von Anbieter zu Anbieter stark variieren können, was den Vergleich verschiedener Angebote verunmöglicht.

[donation_button text=”Jetzt den Konsumentenschutz unterstützen”]

Selbstverständlich sollen bewusste und systematische Regelverstösse auch weiterhin angemessen sanktioniert werden. Einzelne Versicherungen pflegen bereits heute einen kundenfreundlichen und pragmatischen Umgang mit Regelverstössen, was zeigt, dass dies problemlos möglich wäre.

Nationalrätin Marina Carobbio Guscetti fordert faire AVB für alternative Versicherungsmodelle

Der Nationalrat hat es in der Hand, hier einzugreifen und einen Minimalstandard für faire AVB bei alternativen Versicherungsmodellen festzulegen. Dies fordert Nationalrätin Marina Carobbio Guscetti in ihrer Motion “Krankenversicherung nach KVG. Keine übermässig harten Vertragsbedingungen bei alternativen Versicherungsmodellen“. Dadurch würde die Vergleichbarkeit verbessert, der Markt belebt und die Attraktivität dieser Modelle gesteigert, wovon alle Beteiligten profitieren würden.

Folgende Beispiele zeigen, die Informationen in den Produktinformationen und den AVB auseinanderklaffen, die Angaben werden direkt oder sinngemäss zitiert.

slide2
slide3
slide4
slide5
slide6
slide7