Spielzeug ist nicht immer sicher: Unser Ratgeber gibt Tipps

Viele Kinder werden an Weihnachten reich beschenkt. Spielzeuge und Plüschtiere sind bei den kleineren Kindern hoch im Kurs. Die Freude am Schenken wird jedoch getrübt durch die Meldungen, welche von den Kontrollstellen alljährlich eintrudeln: Im vergangenen Jahr wurden in der EU rund 500 Spielzeuge als gefährlich eingestuft und Warnungen ausgesprochen. Damit nehmen die Spielzeuge einen unrühmlichen Spitzenplatz in der Rangliste der gefährlichen Produkte ein: Nach den Spielsachen (26%) sind Kleidung, Textilien und Mode-Accessoires mit 13% an zweiter Stelle, gefolgt von elektronischen Geräten (7%). Das höchste Risiko geht bei allen Produkten von Verletzungsgefahren (25%), chemischen Belastungen (23%) und Erstickungsgefahren (14%) aus (EU-Warnsystem Rapex – Rapid Alert System).
Unser Miniratgeber “Spielzeug, sicher und gefahrlos” gibt wichtige Tipps, auf was man beim Kaufen von Spielzeug achten soll. Denn niemand möchte plötzlich mit einem Geschenk dastehen, welches wie die abgebildete Puppe auf der EU-Rückrufliste gelandet ist.
https://www.konsumentenschutz.ch/shop/familie/miniratgeber-spielzeug-sicher-und-gefahrlos/