Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Nützlicher Ratgeber für junge Eltern

Miniratgeber Elternwerden

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) bietet mit ihrem neuen Miniratgeber „Eltern werden – Recht und Finanzen“ wichtige Informationen rund um das erste Kind. Rechtliche und finanzielle Herausforderungen sollen die Freude über den Nachwuchs so wenig wie möglich trüben.

Versicherungen, Kündigungsschutz und Namensrecht: Themen, mit denen sich viele Paare, die ihr erstes Kind erwarten, auseinandersetzen wollen und müssen. Neben dem grossen Glück und den schlaflosen Nächsten, die ein Neugeborenes mit sich bringt, gehören zur Elternschaft zudem auch finanzielle und rechtliche Fragen. Mit diesen beschäftigt sich der Miniratgeber „Eltern werden – Recht und Finanzen“ der Stiftung für Konsumentenschutz. Mit kurzen, klaren Hinweisen hilft er werdenden oder frischgebackenen Müttern und Vätern weiter. Sie erfahren ihre Rechte und Pflichten als Eltern und können sich an den Empfehlungen zu Versicherungsschutz und Budgetierung orientieren. Zudem enthält der Ratgeber viele Verweise auf weiterführende Informationen.

Breites Ratgeberangebot für Familien
Welche Versicherungen sind für das Kind nötig? Welche Rechte haben arbeitende Eltern? Worauf muss bei der Budgetplanung geachtet werden? Wie werden Sorgerecht und Obhut aufgeteilt? Auf diese Fragen und viele mehr bietet der 16-seitige Miniratgeber Antworten.

Der Miniratgeber „Eltern werden – Recht und Finanzen“ ist für 4.90 Franken erhältlich zuzüglich Versandkosten.

Kompakt-Ratgeber bestellen