Wie der Konsumentenschutz gegen die Preisexplosion vorgeht

Die Kostenlast für Konsumentinnen und Konsumenten spitzt sich zu, doch die Politik unternimmt nichts. Hier erfahren Sie, welche Massnahmen es zur Entlastung der Konsumentinnen und Konsumenten braucht.
Während für die Wirtschaft in Krisenzeiten zügig Entlastungspakete geschnürt werden, lässt die Politik die Konsumentinnen und Konsumenten in der aktuellen Krise im Regen stehen. Anlässlich des Welttags der Konsumentenrechte haben wir deshalb erneut den Konsumenten-Schutzschirm ausgerufen. Darin fordern wir:
- die Stärkung der Prämienverbilligung bei den Gesundheitskosten
- die Stärkung der Preisregulierungsbehörden und des Preisüberwachers
- die Erhöhung der Verzinsung von Sparguthaben
- eine konsumentenfreundlichere Strompreispolitik auf marktwirtschaftlicher Basis, wo die Nachfrage das Angebot bestimmt
- eine Strom-Grundversorgung mit wirksamen Anreizen zum Strom sparen, „Basistarif 500“
Direkthilfe für Konsumentinnen
Der Konsumentenschutz setzt aber auch mit Direktmassnahmen an – bei den Anbietern oder mit Leistungen und Angeboten für Konsumentinnen und Konsumenten. Mit Erfolg! Wir haben in den letzten Jahren diverse Forderungen durchgesetzt, wie etwa faire Vertragsbedingungen, das Geoblockingverbot, das Verbot von illegalem Telefonmarketing und den Werbeanruf-Filter für Smartphone und Festnetz. Und wir sind daran, die Hochpreisinsel Schweiz zu knacken. Mit diversen Angeboten und Tools – etwa den Beratungen und Onlineratgebern, Newslettern, dem AGB-Check und dem Prämienrechner mit Krankenkassen-Fairness-Check – stehen wir Konsumentinnen und Konsumenten direkt zur Seite und stärken ihre Wirksamkeit gegenüber Anbietern.
Am Weltkonsumententag die Konsumentenrechte stärken
Der Konsumentenschutz ist eine nicht-staatliche und politisch wie wirtschaftlich unabhängige Organisation, die finanziell nahezu vollständig von Konsumentinnen und Konsumenten getragen wird. Dieses Finanzierungsmodell garantiert unsere Unabhängigkeit gegenüber Politik und Wirtschaft. Denn nur so können wir die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten unbeeinflusst vertreten.
Wenn Sie also den Konsumentenschutz unterstützen, stärken Sie damit die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten und leisten einen Beitrag für die stetige Verbesserung der Konsumentenrechte in der Schweiz. Das ist heute wichtiger denn je. Setzen Sie am Welttag der Konsumentenrechte ein Zeichen.