Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten
Online-Ratgeber

Wo kann man Ungeziefer bestimmen lassen?

Nicht nur wir Menschen fühlen uns in unserem Zuhause wohl. Manchmal nisten sich auch heimliche Untermieter aus der Tierwelt im Haus oder in der Wohnung ein. Wenn die ungebetenen Gäste nicht bestimmt werden können, ist Expertenwissen gefragt. Es gibt Institutionen, die durch Beratungsdienste Ungeziefer bestimmen.

 

Trotz einer aufgeräumten, gut gelüfteten und wohltemperierten Wohnung kann es sein, dass Sie plötzlich einen Ungezieferbefall feststellen. Bettwanzen etwa reisen häufig im Gepäck aus den Ferien mit nach Hause und machen sich dann in der Wohnung breit. Welche Tierchen man im Haus hat, ist nicht immer leicht herauszufinden. Es gibt viele in der Schweiz vorkommende Arten von Ungeziefer, wie zum Beispiel Schaben, Heimchen, Mehlkäfer, Flöhe, Milben, und andere.

Die Auswirkungen eines Befalles können bei ähnlichem Ungeziefer spürbar anders sein. So sind beispielsweise Wandschaben nicht weiter schlimm, da Sie sich nicht stark fortpflanzen und in Wohnräumen nicht lange überleben. Küchenschaben aber vermehren sich schnell und fühlen sich in Wohnräumen wohl. Ein Befall durch Küchenschaben kann zu erheblichen Problemen führen.

Bei einem Ungezieferbefall sollte zeitnah, aber nicht überstürzt gehandelt werden. Zum Glück gibt es verschiedene Institutionen, die für Privatpersonen meist kostenlos einen Bestimmungsdienst anbieten. Das sind überwiegend Museen, Sie werden also direkt Tipps von Experten erhalten. Das Ungeziefer kann vor Ort vorbeigebracht oder per Post an die Beratungsstelle geschickt werden. Bei folgenden Institutionen kann man Ungeziefer bestimmen lassen:

Natur-Museum Luzern

Kasernenplatz 6, 6003 Luzern

Dr. Marco Bernasconi
marco.bernasconi@lu.ch, 041 228 54 08

www.naturmuseum.ch

Kostenlos für die Bevölkerung des Kantons Luzern (bei umfangreichen Recherchen können nach Rücksprache Kosten erhoben werden)

Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern

Abteilung Wirbellose Tiere

Bernastrasse 15, 3005 Bern
Prof. Dr. Christian Kropf (für Spinnen), Hannes Baur (für Insekten)

vorname.nachname@nmbe.ch, 031 350 71 11

www.nmbe.ch

Kosten: kostenlos für Privatpersonen, für kommerzielle Zwecke nach Absprache

Naturhistorisches Museum Basel

Augustinergasse 2, 4001 Basel

Matthias Borer

matthias.borer@bs.ch, 061 266 55 78

www.nmbs.bs.ch

Kosten: Für Private kostenlos, Firmen: nach Aufwand

Das Bündner Naturmuseum, das St. Galler Naturmuseum und das Solothurner Naturmuseum bestimmen für die Bevölkerung ihres Kantons ebenfalls Schädlinge oder Ungeziefer. Die Schädlingsprävention und –beratung der Stadt Zürich bietet diese Dienstleistung den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Zürich an.

Dieser Kompaktratgeber könnte Sie interessieren:

Wenn Sie wissen, um welche Tiere es sich handelt, finden Sie in unserem Kompakt-Ratgeber «Von Läusen, Flöhen und Wanzen: Was tun gegen Ungeziefer?» hilfreiche Informationen, wie Sie sie wieder loswerden.

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: