Ratgeber: AGB in fünf Minuten prüfen

Beim Abschluss eines Fitnessabos oder einer Hausratsversicherung, beim Online-Shopping oder bei der Eröffnung eines neuen Bankkontos: Tagtäglich muss man Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB zustimmen, um in den Genuss der gewünschten Leistung zu kommen. Doch Sie prüfen den Inhalt des Kleingedruckten selten bis nie: sie sind einfach zu lang, zu kompliziert.
Man ist froh, wenn man das unverständliche und manchmal seitenlange Juristendeutsch mit wenigen Klicks oder Blattwendungen hinter sich gebracht hat. Aber Vorsicht: Das “Kleingedruckte” hat weitreichenden Einfluss auf Ihre Rechte!
Denn in den AGB werden wichtige Fragen geregelt: Wie lange dauert der Vertrag und erneuert er sich automatisch? Habe ich einen Anspruch auf Umtausch oder Garantie bei Produktmängeln? Darf der Anbieter den Vertrag einseitig anpassen?
Es lohnt sich deshalb, jeweils einen prüfenden Blick auf die AGB zu werfen. Der neu vorliegende Mini-Ratgeber “Das Kleingedruckte in fünf Minuten Prüfen” soll Ihnen dabei helfen. In kurzer und knapper, aber deshalb umso verständlicherer Weise weist er auf die wichtigsten Dinge hin, die es im Umgang mit Kleingedrucktem zu beachten gilt. So ersparen Sie sich den Kampf durch das Dickicht der Vertragsbedingungen und haben sich hinsichtlich der wichtigen Klauseln dennoch abgesichert.