Brechen Repair Cafés den Reparaturrekord?
Schweiz – Am Samstag, 27. Oktober 2018 findet dank der Kooperation von zahlreichen Repair Cafés und dem Konsumentenschutz der dritte Schweizer Reparaturtag statt. Der Konsumentenschutz ist zuversichtlich, dass die 40 Repair Cafés gemeinsam den letztjährigen Rekord von 1500 reparierten Dingen übertreffen.
40 Repair Cafés in der ganzen Schweiz wollen heute den letztjährigen Schweizer Rekord im ehrenamtlichen Reparieren brechen. Gemessen wird der Rekord einerseits an der Menge der reparierten Gegenstände, andererseits an deren Gewicht. Letztes Jahr wurden fast 1500 Gegenstände mit einem Gewicht von annähernd 4,5 Tonnen repariert. Über 500 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der ganzen Schweiz beteiligen sich am Reparaturtag, um ihren eigenen Rekord vom letzten Jahr zu brechen.
Reparieren liegt im Trend
Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz: «Innerhalb von vier Jahren entstanden in der Schweiz fast 100 Repair Cafés. Das zeigt, dass es der Bevölkerung ein Anliegen ist, defekte Dinge reparieren zu können und der Wegwerfwirtschaft etwas entgegen zu halten. Die Politik muss diese Anliegen aufnehmen». Der Reparaturbewegung hilft, dass vier nationale Politiker Vorstösse für bessere Produkte eingereicht haben. Die Motion von Marianne Streiff-Feller (EVP) soll die Garantiedauer für Produkte auf fünf Jahre erhöhen. Stefan Müller-Altermatt (CVP) will Konstruktionsdaten für nicht mehr verfügbare Ersatzteile kostenlos im Internet verfügbar machen, damit sie mit 3D-Druckern nachgebildet werden können. Das Postulat von Isabelle Chevalley (GLP) fordert den Bundesrat auf, die Vorteile einer Kennzeichnung der Mindestnutzungsdauer von Produkten zu benennen. Konsumentenschutzpräsidentin Prisca Birrer-Heimo (SP) schliesslich will einen Bundesratsbericht über die Vorteile von reparaturfreundlich designten und entsprechend gekennzeichneten Produkten. Die Vorstösse wurden vom Bundesrat allesamt zwar abgelehnt. Doch nun sind die Politikerinnen und Politiker am Zug und könnten den Entscheid des Bundesrats korrigieren.
Weitere Informationen
Diese Repair Cafés reparieren am Schweizer Reparaturtag: https://repair-cafe.ch/de/events
Politische Vorstösse zum Thema
- Motion von Stefan Müller-Altermatt, CVP: Bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ein Gesetzesentwurf soll sicherstellen, dass Produktehersteller die Konstruktionsdaten von nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen im Internet frei zugänglich machen, damit sie mittels 3D-Drucker nachgebildet werden können.
- Motion von Marianne Streiff-Feller, EVP: Fairness für Konsumenten, mehr Schutz für die Umwelt. Die Garantiezeit soll für Produkte von zwei auf fünf Jahre erweitert werden.
- Postulat von Isabelle Chevalley, GLP: Kennzeichnung der Mindestnutzungsdauer von Produkten. Ein Bericht soll die Vorteile einer Kennzeichnung der Mindestnutzungsdauer von Produkten aufzeigen.
- Postulat von SKS-Präsidentin Prisca Birrer-Heimo, SP: Verbesserung und Kennzeichnung der Reparaturfreundlichkeit von Produkten. Ein Bericht soll die Vorteile darlegen, die entstehen, wenn sichergestellt wird, dass Produkte reparaturfreundlich designt werden und die Reparaturfähigkeit gekennzeichnet ist.