Lebensmittel: Realistische Ablaufdaten

Bis zu 16 Wochen über das Ablaufdatum sind gewisse Lebensmittel noch immer gut: Greenpeace Österreich hat eine Studie veröffentlicht, welche zeigt, dass Lebensmittel in der Regel viel länger einwandfrei bleiben als das Ablaufdatum vermuten lässt. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat dies bereits vor Jahren festgestellt und Anpassungen in der Datierung von Lebensmitteln gefordert, damit weniger geniessbare Lebensmittel im Abfall landen.
Acht verschiedene Produkte hatte Greenpeace Österreich nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums alle zwei Wochen getestet: Drei davon sind auch nach 16 Wochen immer noch geniessbar – und zwar Joghurt, Soja-Joghurt und Tofu. Insgesamt hielten sieben der acht Lebensmittel weit über das Haltbarkeitsdatum hinaus. Einzig ein Brotaufstrich war nach zwei Wochen nicht mehr geniessbar. Der Test bestätigt die Forderungen, welche die SKS zusammen mit der Allianz der Konsumentenschutzorganisationen bereit vor einigen Jahren gestellt hatte. In einer ähnlichen Untersuchung stellte die Allianz fest, dass Lebensmittel viel länger haltbar sind als auf der Packung steht. Die SKS fordert deshalb eine klarere Deklaration des Verfalls- und Mindesthaltbarkeitsdatums sowie eine Datierung, welche die Konsumentinnen und Konsumenten davon abhält, noch einwandfreie Lebensmittel wegzuwerfen.
Studie Greenpeace Untersuchung SKS So vermeiden Sie Lebensmittelabfall