Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Gefälschte SMS von “SwissPost”: Vorsicht Trojaner!

post-sms-schadsoftwareDerzeit kursieren SMS mit dem Absender “SwissPost” über eine angebliche Nichtlieferung eines Pakets. Diese SMS stammen nicht von der Schweizerischen Post, sondern von Betrügern, die versuchen, Schadsoftware (Trojaner) auf Ihrem Handy zu installieren. Dies kann dann passieren, wenn ein SMS-Empfänger den am Ende der SMS angegeben Link anwählt (das blosse Anschauen der SMS ist ungefährlich). Laut der Post unterscheiden sich diese betrügerischen SMS von echten SMS der Post wie folgt: “Die betrügerischen SMS haben u.a. keine Informationen über die Sendungsnummer, keine Kontaktdaten der Post und keine Informationen zum Lieferungsstatus. Der Link der Post führt zudem immer auf eine sichere Plattform von post.ch (https://), während bei dem mitgesendeten Link nicht ersichtlich ist, wohin dieser führt.”

Momentan sind nicht nur SMS, sondern auch gefälschte E-Mails im Umlauf. Die Post rät, “die Nachrichten zu löschen und auf keinen Fall den Anhang zu öffnen. Falls der Anhang geöffnet wurde, wird empfohlen, im mindesten das System mit einer aktuellen Antivirensoftware gründlich auf Bedrohungen zu scannen.”